Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Schweizer Schule: Unser Bildungssystem im Vergleich 16.11.2023«Einstein» zeigt, wo das Schweizer Bildungssystem im Vergleich zu Singapur und Finnland steht und was man davon lernen kann
-
Nur eins von sechs Mädchen geht zur Schule 19.10.2023Seit zwei Jahren gilt in Basel das neue Bettelverbot. Ebenso lange fliesst schon Geld aus der Basler Steuerkasse nach Rumänien. Doch wie und wo wird das Geld eigentlich eingesetzt?
-
Kleidung an Schulen erhitzt die Gemüter 15.09.2023In Deutschland und Frankreich diskutieren Eltern und Politiker, was Kinder nicht zum Unterricht anziehen sollen
-
Lehrer sollen Sklaverei verharmlosen 24.07.2023Florida Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Sklavinnen und Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten, findet die Schulbehörde des US-Bundesstaats. Es ist die jüngste Provokation von Ron DeSantis.
-
Schweizer schaffen es gerade noch in die Kategorie «gut» 19.07.2023Englischkenntnisse: Laut einer internationalen Rangliste sprechen Holländer und Skandinavier am besten Englisch - Franzosen, Italiener und Spanier fallen ab. Das hat Gründe, die nicht nur im Schulsystem liegen.
-
Inklusion nicht mehrheitsfähig 29.06.2023Basel will zurück zu mehr Separation, trotz Verstoss gegen die UNO-Behindertenrechtskonvention.
-
Musterschüler, suizidgefährdet 16.06.2023Bildung: Während die Schweiz in den Pisa-Studien nur eine durchzogene Bilanz vorweist, hat Südkoreas Schulsystem im globalen Vergleich eine Spitzenposition. Doch die Schülerinnen und Studenten bezahlen einen hohen Preis dafür.
-
So plant die EU, KI in den Griff zu kriegen 13.06.2023Gesetz: Wie die Bevölkerung vor künstlicher Intelligenz schützen, ohne die Innovation zu bremsen? Darüber diskutiert das EU-Parlament gerade. Die geplanten Regeln, die Streitpunkte - und warum Chat-GPT ein Spezialfall ist.
-
«Ich bin Flüchtling hier, ich muss Geduld haben» 09.03.2023Die Ukrainerin Valeriia Smirnova fühlt sich in der Schweiz wie in einer Warteschlaufe und erlebt viel Skurriles
-
Je reicher das Land, desto unglücklicher seine Jugend 07.03.2023Geld macht glücklich? Bei Jugendlichen stimmt das nicht: In reichen Ländern leiden sie laut einer Studie unter dem Druck in der Schule.
-
Auch in den USA sind Kitas ein Politikum 04.03.2023Fachkräftemangel: US-Präsident Joe Biden will Unternehmen mit Subventionen dazu bringen, Kinderbetreuung anzubieten.
-
So wirkt sich der Ukraine-Krieg heute auf die Menschen in der Region aus 21.02.2023Geflüchtete und Atomängste: Am Freitag jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wie ist die Lage zwölf Monate nach Kriegsbeginn in den beiden Basel?
-
Schulen haben 18’000 ukrainische Kinder aufgenommen 19.02.2023Unterricht: Schweizer Schulen leisten Gewaltiges - die Flüchtlingskinder ebenfalls. Aber es gibt auch Probleme.
-
Zu begabt für die Sekundarschule: Trotzdem scheitern ukrainische Kinder an fehlenden Französischkenntnissen 12.01.2023Geflüchtete wollen ihr Schulniveau halten können, auch in den beiden Basel. Den Kantonen steht es aber frei, wie sie den Zugang zu den Gymnasien für begabte Kinder regeln. Am Ende müssen diese die Matura bestehen – und dafür mindestens zwei Landessprachen können.