Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Basel-Stadt unterstützt Kitas mit Massnahmenpaket 23.12.2023Punkt6: 3:40 - 6:00
-
Basler Kitas kämpfen mit Fachkräftemangel 22.12.2023Punkt6: 5:50 - 7:42
-
Deutschförderung vor Kindergarten wird ausgebaut 18.12.2023Kinder ohne genügende Deutschkenntnisse besuchen in Basel künftig vor dem Kindergarteneintritt an drei statt bisher zwei Halbtagen eine Spielgruppe oder Kita
-
Mehr Deutschförderung für fremdsprachige Kinder 14.12.2023Drei anstatt zwei Halbtage: So häufig sollen Kinder ohne genügend Deutschkenntnisse vor dem Kindergarteneintritt in eine Spielgruppe oder Kita
-
Basel-Stadt baut Deutschförderung aus 14.12.2023Punkt6: 6:37 - 7:00
-
Es gibt mehr Deutsch für fremdsprachige Kinder 14.12.2023Der Grosse Rat baut die frühe Deutschförderung für Dreijährige auf drei Halbtage pro Woche aus
-
Basler Regierung will Ferienbetreuung an Tagesstrukturen ausbauen 12.12.2023Die Basler Regierung will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. In jedem Quartier soll es eine Ferienbetreuung für Familien geben
-
Kein leichtes Spiel: Jede dritte Kita schreibt Verlust 07.12.2023Die Austrittsquote des Personal ist zurzeit dreimal höher als sonst
-
Geteilte Obhut - ein Mann ringt um Gleichberechtigung 05.12.2023Ein Basler Vater möchte sein Kind zur Hälfte betreuen. Damit stösst er aber bei der Kindsmutter und den Behörden auf Widerstand
-
Wer Kinder in Kitas hat, soll mehr arbeiten müssen 01.12.2023Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist laut dessen Präsident für den Ausbau der staatlichen Kita-Finanzierung
-
Kinderbetreuung wird verbessert 02.11.2023Die Basler SP zieht ihre Kita-Initiative zurück. Dies, weil das vom Grossen Rat genehmigte Massnahmenpaket der Initiative weitgehend entgegenkam
-
Kinderbetreuung wird massiv günstiger 02.11.2023Ein neues Massnahmenpaket soll die Kinderbetreuung in Basel deutlich verbessern
-
Kita kostet Eltern bald weniger 01.11.2023Punkt6: 5:02 - 5:50
-
Basler Kita-Initiative wie erwartet zurückgezogen 01.11.2023Die Kita-Initiative der Basler SP ist wie erwartet zurückgezogen worden. Der Grosse Rat hat am 18. Oktober ein Massnahmenpaket beschlossen, das der Initiative weitgehend entgegenkam
-
Kothaufen-Putzen statt Jugendarbeit 31.10.2023Seit die SBB ihren internationalen Busbahnhof vor den Purplepark im Gundeli verlegt haben, berichtet die Einrichtung über unhaltbare Zustände. Die Jugendarbeit sei gefährdet
-
Statt Musical-Bad: Grossrat will Schwimmhalle auf Joggeli-Areal 25.10.2023LDP-Politiker Alex Ebi hält nichts von einem «Planschbecken im Musical Theater». Jetzt macht er Druck: Mehr Tempo, neuer Ort
-
Basel hat wohl bald tiefste Kita-Kosten 25.10.2023In Basel kostet die ganzwöchige Kinderbetreuung bald nur noch maximal 1600 Franken. Für die Vorlage gab es Unterstützung von links bis rechts
-
Schärferes Asylrecht, weniger Kita-Support - wie sich die Politik nun verändert 24.10.2023Haben gesellschaftspolitische Anliegen wie Kitas künftig einen schwereren Stand im Parlament?
-
In Basel gelten bald die wohl günstigsten Kita-Preise 24.10.2023Eltern müssen maximal 1600 Franken bezahlen für die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten. Das Betreuungspersonal bekommt zudem mehr Lohn
-
Kinderbetreuung wird stark ausgebaut 19.10.2023Der Grosse Rat segnet den Gegenvorschlag zur Kita-Initiative ab. Die SP zieht diese nun zurück – und verbucht dennoch einen Erfolg
-
Eltern zahlen ab August 2024 weniger für die Kita 19.10.2023Die SP zieht die Initiative zurück. Der Grosse Rat beschliesst grosszügige Investitionen
-
Höhere Löhne und tiefere Gebühren: Grosser Rat beschliesst Kita-Reform 18.10.2023Am Mittwoch hat der Grosse Rat einen Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP beschlossen. Die Initiative soll zurückgezogen werden
-
VPOD-Kitapersonal erzielt Erfolg in Basler Grossrat 18.10.2023Die VPOD-Petition «Kita ist kein Kinderspiel» findet im Basler Grossrat Gehör. Nun sollen sich die Arbeitsbedingungen verbessern
-
Familea-Präsidentin fordert mehr Geld 17.10.2023Die Arbeitsbedingungen für Kita-Mitarbeitende müssten noch mehr verbessert werden
-
Früher in die Pubertät durch Smartphones und Tablets? 10.10.2023In einer Studie wurden Ratten früh geschlechtsreif, wenn sie viel Bildschirmlicht ausgesetzt waren. Und die Spermienqualität war schlechter.
-
Das Nörgel-Abc der Eltern 10.10.2023Tipps, um aus der Nörgel-Dauerschleife zu kommen
-
Auf der Kunschti Eglisee wird wieder einiges geboten 09.10.2023Die einzige Kunsteisbahn im Petit-Bâle ist die Kunschti Eglisee. Bald geht es dort wieder los mit Schlittschuhlaufen und Plausch-Hockeyspielen
-
Tagesstrukturen und Ferienangebote 06.10.2023Regierung schlägt Änderungen im Schulgesetz vor
-
Dritter Umzug in drei Jahren 03.10.2023Das Jugendzentrum Chillout in Kleinhüningen sucht verzweifelt nach einer neuen Bleibe. Im Mai 2024 muss es raus, schon wieder
-
«Nicht alle sind gleich ein Therapiefall» 01.10.2023Bei den schulpsychologischen Diensten gibt es Wartelisten bis zu einem halben Jahr. Die Zahl der überwiesenen Fälle nimmt laufend zu
-
Bundesrat lehnt Kita-Initiative ab 30.09.2023Der Bundesrat empfiehlt die Kita-Initiative der SP zur Ablehnung
-
Regierung muss Ferienbetreuung ausbauen 22.09.2023Wenn die Eltern arbeiten und die Kinder schulfrei haben, gibt es eine Betreuungslücke. Dank einer Motion kommt Bewegung in die Basler Tagesstruktur-Bude
-
Mehr Lohn für Kita-Angestellte 21.09.2023Grosser Rat: Mitarbeitende von kantonal subventionierten Kindertagesstätten in Basel-Stadt sollen fürs 2023 einen Teuerungsausgleich von 2,9 Prozent erhalten.
-
Kita-Mitarbeitende bekommen Teuerungsausgleich 20.09.2023Mit einer Änderung des Basler Tagesbetreuungsgesetzes soll den Mitarbeitenden von Kindertagesstätten der automatische Teuerungsausgleich gewährt werden.
-
Karriere und Baby – ein Ammenmärchen? 11.09.2023Sind Kinder – besonders für Frauen – nach wie vor ein Karrierekiller? Die Debatte beleuchtet einen neuen Aspekt: Es braucht ein qualitativ hochwertigeres Betreuungsangebot
-
Kommission geht mit Gegenvorschlag weiter als Basler Regierung 09.09.2023Die Eltern sollen in Basel weniger für die Betreuung zahlen. Gleichzeitig sollen die Angestellten fair entlöhnt werden
-
Mehr Lohn für Kita-Mitarbeitende 09.09.2023Die Bildungskommission präsentiert einen Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP. Wird sie zurückgezogen?
-
Die Krippen-Allianz ist in heller Aufregung 08.09.2023Der Ständerat könnte die Pläne von Mitte-links und Arbeitgebern durchkreuzen
-
Schweizer Kitas fehlt qualifiziertes Personal 30.08.2023In Schweizer Kitas können Qualitätsstandards nicht garantiert werden
-
Ständeräte als Spielverderber 24.08.2023Bei der Kita-Vorlage will die Ständeratskommission die Arbeitgeber zur Kasse bitten. Arbeitgeberverband und Linke reagieren empört
-
Tagesmutter, Kita oder doch keine Fremdbetreuung? 24.08.2023Kita-Plätze sind teuer und rar. Das spürt man auch in der Diskussion in der Gärngschee-Gruppe auf Facebook. Nicht alle sind vom Angebot in Basel überzeugt
-
Vorlesefest «Geschichten im Park» mit Basler Autoren 24.08.2023Am 27. August 2023 findet ein Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien statt
-
Kita-Erweiterung an der Bahnhofstrasse 18.08.2023Durch den Umzug der Kindertagesstätte an die Bahnhofstrasse kann Familea sein Angebot in Riehen vergrössern und verbessern
-
Ein Quartier lässt hunderte Jugendliche im Stich 18.08.2023Das Jugendzentrum «Chillout» in Basel steht nach zwei Umzügen in drei Jahren wieder vor dem Nichts
-
Die Kita muss schliessen, doch die Leiterin kämpft weiter: «Diese Arbeit ist mir wichtig und wertvoll» 24.07.2023Das neue Tagesbetreuungsgesetz entlastet das Familienbudget und schafft Transparenz in den Angeboten. Für die Kitas sollte das neue Gesetz Prozesse vereinfachen. Für die “Rappelkischte” bedeutet es das Aus.
-
Der Kita-Notstand muss schleunigst behoben werden 11.07.2023Die familienpolitischen Realitäten drängen zahlreiche Frauen ins Kinderzimmer und an den Herd. So kann es nicht weitergehen.
-
30 Minuten Mittagspause reichen aus 10.07.2023Wegen des langen Schulwegs ihrer Kinder forderten Eltern einen Mittagstisch – und verloren vor Bundesgericht.
-
Sieben Monate warten auf eine Logopädin 27.06.2023Bei Kindern setzt die sozialpädagogische Unterstützung zunehmend bereits vor der Schule an – das beschäftigt jetzt auch das Kantonsparlament
-
Wenn die Kinder Ferien haben, beginnt der Stress der Eltern 02.06.2023Angebote sind früh ausgebucht: Für die SP Basel-Stadt ist die Betreuungssituation während der Schulferien ungenügend. Sie will, dass die Kinder an allen Schulstandorten in den Ferien betreut werden können.
-
Jedes zweite Kind von Gewalt betroffen, doch Schutzangebote sind rar – Kritik an Kantonen 31.05.2023Kinder und junge Erwachsene, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, haben in der Schweiz wenige Optionen an niederschwelligen Schutzangeboten. Der Nationalrat hat am Mittwoch ein Postulat behandelt, das Lösungen für die Regionen fordert.
-
Was hilft gegen Prüfungsangst? 17.04.2023Lernexpertin Katrin Piazza sagt, Lernstrategien, gute Vorbereitung und realistische Ziele helfen beim Lernen.
-
Was Zwang bei Frühförderung wirklich bringt 12.04.2023In Bern ist Deutschlernen vor dem Kindergarten freiwillig. Basel-Stadt setzt auf ein Obligatorium und erreicht so auch isolierte Familien.
-
Le "Bateau-livre" de Bâle, 41e édition 06.02.2023Tous les ans depuis 41 années, une bibliothèque jeunesse éphémère ouvre ses portes sur le Rhin, au centre de Bâle en début d'année. Le but de cet évènement : donner envie aux enfants de découvrir les nouveautés de l'année littéraire écoulée.
-
Ein Backup für Gratis-Kitas 27.01.2023Baselbieter Regierung muss gegen ihren Willen Gegenvorschlag zur SP-Initiative erarbeiten.
-
Uni Basel schickt die Nannys los 18.01.2023Weil Doktorandinnen und Assistenten mit Kindern überlastet sind, lanciert die Uni einen eigenen Hütedienst.
-
«Es brennt, jetzt muss etwas passieren» 13.01.2023Kita-Betreuer*innen sind überlastet. Corona habe das Fass zum Überlaufen gebracht, sagt Kita-Mitarbeiterin Michaela*. In einer Petition fordert sie gemeinsam mit 500 Kolleg*innen bessere Arbeitsbedingungen.