Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Cyberangriff auf Psychiatrie Baselland 20.10.2023Ein Update zum Cyberangriff auf das Erziehungsdepartement
-
Droht der nächste Hack? 26.09.2023Die Kantonsverwaltung hat schon länger ein IT-Sicherheitsproblem. Das zeigt ein Bericht der Finanzkontrolle
-
24-Stunden-Überwachung für Schul-IT 14.09.2023Nach dem Mega-Datenklau erhöht das Erziehungsdepartement das Sicherheitslevel
-
Aufrüstung in der IT-Abteilung des Erziehungsdepartements 14.09.2023Das Erziehungsdepartement fiel einem Cyberangriff zum Opfer, sensible Daten landeten im Darknet. Nun wird aufgerüstet
-
Basler Ermittler gegen die globale Cyberkriminalität 22.07.2023Seit drei Jahren verfügt die Basler Staatsanwaltschaft über das Dezernat Digitale Kriminalität. IT-Fachleute und Kriminalpolizisten verfolgen von der Heuwaage aus Verbrecher im Internet. Ein Job, für den starke Nerven ebenso unabdingbar sind wie starke Rechner.
-
Welle von Cyberangriffen: Wunsch nach neuem Grundrecht 21.06.2023Genf kennt als erster Kanton ein Recht auf digitale Unversehrtheit, der Bund könnte folgen. Was die Verfassungsänderung bringt.
-
Hackerangriffe: Ungeschützt im Auge des Hurrikans 18.06.2023Seit Wochen wird die Schweiz im Cyberspace von russischen Hackern attackiert. Nun zeigt eine Messung, dass Zehntausende Server von Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen sowie von Behörden gravierende Sicherheitslücken aufweisen. Der Bund reagiert nur halbherzig.
-
Nachholbedarf bei der Datensicherheit im Bildungsbereich 05.06.2023Beim Cyberangriff auf das Basler Erziehungsdepartement sind ziemlich sicher auch sensible Daten betroffen. Diese könnten die Behörden besser schützen, indem sie die Daten pseudonymisieren. Wie dies bereits bei Gesundheitsdaten gemacht wird, sagt ein Experte.
-
Basler Datenschützer fordert strengere Regeln für IT-Sicherheit 05.06.2023Nach dem Cyberangriff auf das Basler Erziehungsdepartement gibt es Kritik, dass sensitive Daten auf den Servern ungenügend geschützt worden seien. Der Basler Datenschützer Beat Rudin fordert indes schon seit längerer Zeit strengere Regeln für die Datensicherheit in der kantonalen Verwaltung.
-
Von 761 Personen sind sensible Daten im Darknet gelandet 26.05.2023Basler Schulbehörde informiert: Das Erziehungsdepartement hat die kürzlich gestohlenen und ins Internet gestellten Daten analysiert. Mindestens 1000 Personen sind direkt oder indirekt vom Leck betroffen.
-
Basel: Kritik nach Hackerangriff auf Erziehungsdepartement 26.05.2023Schweiz aktuell vom 26.05.2023
-
Droht nach dem Datenleck nun ein Cyber-Super-GAU? 25.05.2023Christian Moesch (FDP) will von der Basler Regierung wissen, wie gut die IT des Kantons geschützt ist.
-
Daten von 761 Personen gestohlen 25.05.2023punkt6 vom 25.05.2023
-
Daten von rund 1100 Personen im Darknet 25.05.2023Laut den Basler Schulbehörden wurden die Daten von gut 3 Prozent der NutzerInnen des gehackten Netzwerkes veröffentlicht. Bei zwei Dritteln der Betroffenen geht es um potentiell heikle Daten. Ein Informatik-Lehrer kritisiert, der Kanton habe nach dem Hacker-Angriff zu zögerlich reagiert.
-
Kantonaler Datenschützer warnt vor digitalen Sicherheitslücken 20.05.2023Basler Schuldaten im Darknet: Hat Beat Rudin das Debakel beim Erziehungsdepartement kommen sehen? Können die Eltern den Kanton jetzt verklagen? Und wie gut oder schlecht sind die Passwörter der Verwaltung?
-
Den kriminellen Hackern zuvorkommen 12.05.2023Bug-Bounty-Programme: Die Cyberattacken häufen sich - auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen hilft der Einsatz von sogenannten ethischen Hackern. Der Bund macht es vor.
-
«Andere Gangs könnten folgen» 12.05.2023IT-Experte Marc Ruef äussert sich zum Fall der gestohlenen Daten aus dem Basler Erziehungsdepartement.
-
Diese Daten wurden den Schulen gestohlen 12.05.2023Alles zum Hackerangriff auf Basel: Am Dienstag haben Cyberkriminelle massenweise heikle Dokumente von Basler Lehrpersonen und Schülern ins Darknet gestellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
-
Warum der Hackerangriff auf Basel-Stadt sehr speziell und potenziell verheerend ist 11.05.2023Die Bevölkerung von Basel-Stadt ist von einem schweren Datendiebstahl betroffen. IT-Sicherheitsexperte Marc Ruef ordnet den Hackerangriff ein und erklärt, warum die Erpresserbande «BianLian» ziemlich abnormal ist.
-
News vom 11.05.2023 11.05.2023Cyberkriminalität: Basler Erziehungsdepartement betroffen
-
Kriminelle publizieren sensitive Daten aus Schulen 11.05.2023Erpresser haben das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt angegriffen und grosse Mengen an Informationen erbeutet
-
Hacker stellen sensible Daten von Schülern und Lehrerinnen ins Darknet 11.05.2023Hunderte in Basel betroffen: Über eine präparierte Mail verschafften sich Cyberkriminelle im Januar Zugang zu einem Server des Erziehungsdepartements. Dies mit dem Ziel, Geld zu erpressen.
-
«Gehen von vielen Betroffnen aus» 11.05.2023Kanton kann das Ausmass des grossen Hackerangriffs zurzeit noch nicht vollständig abschätzen.
-
News vom 10.05.2023 10.05.2023Daten des ED landen im Darknet
-
Cyberangriff: Daten aus dem Erziehungsdepartement im Darknet 10.05.2023Cyberkriminelle haben das Basler Erziehungsdepartement angegriffen, Daten gestohlen und diese nun im Darknet veröffentlicht. Insgesamt 1,2 Terabyte wurden veröffentlicht. Betroffen ist das edubs-Netzwerk, das Schülerinnen und Lehrern zur Verfügung steht.
-
Hacker veröffentlichen 1,2 Terabyte Daten von Kanton im Darknet 10.05.2023Eine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Basler Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht. Dies, nachdem auf eine Geldforderung nicht eingegangen wurde.
-
ED-Daten im Darknet veröffentlicht 10.05.2023Hacker haben grosse Menge an Daten veröffentlicht, welche sie dem Basler Erziehungsdepartment gestohlen haben. Der Kanton analysiert derzeit, welche Daten betroffen sind.