Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Bundesrat lehnt Kita-Initiative ab 30.09.2023Der Bundesrat empfiehlt die Kita-Initiative der SP zur Ablehnung
-
Darf ein Knabe mit Trisomie 21 in die normale Schule? 29.09.2023Das Bundesgericht steht vor einem wegweisenden Entscheid. Wie viel Gewicht hat die Behindertenkonvention?
-
Blinder Fleck Privatschulen 28.09.2023Der Läderach-Skandal verlangt nicht nur eine juristische Aufarbeitung. Er wirft auch ein Schlaglicht auf den Umgang der Kantone mit religiös oder ideologisch geprägten Privatschulen
-
Die Schule braucht eine digitale Verzichtskultur 28.09.2023Ein Gastkommentar über die Zulassung von Smartphones an Schulen
-
Das Projekt Dreispitz-Sporthalle wird beerdigt 27.09.2023Der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer will einen anderen Standort für Hockey und Eislauf suchen. Der Sporttempel ist vom Tisch
-
Finanzkontrolle rügt Erziehungsdepartement 26.09.2023Mehrere Personen im Departement haben vergangenes Jahr über zu hohe Freigabelimiten für Gelder verfügt. Die Finanzkontrolle fordert eine Anpassung
-
Droht der nächste Hack? 26.09.2023Die Kantonsverwaltung hat schon länger ein IT-Sicherheitsproblem. Das zeigt ein Bericht der Finanzkontrolle
-
Fit für die Zukunftsberufe 25.09.2023Für die Jobs von morgen braucht es andere Kompetenzen – die Aus- und Weiterbildung wird für Firmen zur Mammutaufgabe
-
Wer unterrichtet unsere Kinder? Die beiden Basel haben keinen Überblick 25.09.2023Der Mangel von Lehrpersonen ist akut, die Suche nach Lösungen scheint aussichtslos. Deshalb unterrichten Personen ohne Ausbildung – und die beiden Basel wissen nicht, wie viele es von ihnen gibt
-
Regierung muss Ferienbetreuung ausbauen 22.09.2023Wenn die Eltern arbeiten und die Kinder schulfrei haben, gibt es eine Betreuungslücke. Dank einer Motion kommt Bewegung in die Basler Tagesstruktur-Bude
-
«Das Potenzial junger Männer wird oft vergeudet» 21.09.2023Der Fachkräftemangel sei hausgemacht, sagt der frühere SP-Nationalrat Rudolf Strahm. Schweizer Unternehmen könnten zu einfach Leute aus dem Ausland rekrutieren.
-
Mehr Lohn für Kita-Angestellte 21.09.2023Grosser Rat: Mitarbeitende von kantonal subventionierten Kindertagesstätten in Basel-Stadt sollen fürs 2023 einen Teuerungsausgleich von 2,9 Prozent erhalten.
-
Förderklassen-Initiative trifft wunden Punkt 21.09.2023Uneinigkeit bei Integration verhaltensauffälliger Kinder
-
«Bürgerliches Komitee will zurück zu den Förderklassen» 21.09.2023Kanton Zürich: Verhaltensauffällige Kinder könnten in Sonderklassen besser unterstützt werden.
-
29,7 Milliarden Franken sind nicht genug 20.09.2023Die beiden Basel fordern vom Bund mehr Engagement in der Hochschulförderung.
-
Bildungsbeilage bz 20.09.2023Themen rund um Bildung – in Zusammenarbeit mit ChatGPT
-
«Wir müssen handeln - schnell» 20.09.2023Conradin Cramer zur integrativen Schule: Der Basler Erziehungsdirektor gibt zu, dass das Pendel wohl etwas stark in die Richtung der ausnahmslosen Integration geschwungen ist. Das soll nun korrigiert werden.
-
Kita-Mitarbeitende bekommen Teuerungsausgleich 20.09.2023Mit einer Änderung des Basler Tagesbetreuungsgesetzes soll den Mitarbeitenden von Kindertagesstätten der automatische Teuerungsausgleich gewährt werden.
-
«Das heutige System schafft Probleme für alle» 20.09.2023Eine Initiative fordert die Rückkehr zum Kleinklassenmodell im Kanton Zürich
-
Eine Woche mehr Ferien im Herbst, eine weniger im Sommer 18.09.2023Baselbieter SVP-Landrat will die Schulferien umkrempeln. Was erhofft er sich davon? Was meint der Arbeitgeberverband dazu?
-
Bilanz Durchzogen: Gartenbäder in der Region zum Saisonende 18.09.2023In vielen Gartenbädern in der Region ist am Wochenende die Saison zu Ende gegangen. Einzelne haben noch bis zum nächsten Wochenende geöffnet. Die Bilanz sei durchzogen, heisst es. Die Gewitter hätten teils Schäden angerichtet und es fehle vor allem auch das Personal.
-
Lehrerinnen und Lehrer 17.09.2023Die NZZ am Sonntag widmet sich in einer Sonderbeilage den verschiedenen Facetten des Lehrerberufs.
-
Die eigene Kollegin fördern? Eher nein 17.09.2023Viele Professoren erklären, sich für die Gleichstellung einzusetzen. Professorinnen sind anderer Meinung
-
Werden so künftige Basler Lehrerinnen und Lehrer vergrault? 16.09.2023Umständliches Einschreibeverfahren Studierende der Pädagogischen Hochschule in Muttenz sind über das System zur Belegung von Kursen verärgert. Sie befürchten gar eine Verlängerung des Studiums.
-
Starke Schule will Änderung beim Schulübertritt 16.09.2023Umfrage: Die Starke Schule beider Basel übt Kritik am Übertrittsverfahren von Primar- zu Sekundarschulen in den beiden Basel.
-
Mehr Studierende an der Uni Basel 15.09.2023Die Auswirkungen der Pandemie sind überwunden, bereits jetzt gibt es mehr Eintritte ins Bachelorstudium als 2022.
-
Die woke Cancel-Culture lähmt den Fortschritt 15.09.2023Gerd Dönni unterrichtet seit 1991 im Wallis und findet die Schweizer Traditionen kunterbunter als jeden Regenbogen
-
Schulplanung sorgt für Sitzungsabbruch 15.09.2023Der Allschwiler Einwohnerrat will vier Schulhäuser. Die Diskussion war emotionsgeladen, sie gipfelte in einem Eklat.
-
Kleidung an Schulen erhitzt die Gemüter 15.09.2023In Deutschland und Frankreich diskutieren Eltern und Politiker, was Kinder nicht zum Unterricht anziehen sollen
-
Aufrüstung in der IT-Abteilung des Erziehungsdepartements 14.09.2023Das Erziehungsdepartement fiel einem Cyberangriff zum Opfer, sensible Daten landeten im Darknet. Nun wird aufgerüstet
-
Halbe Million für fünf Buchstaben 14.09.2023Der Grosse Rat verdoppelt den jährlichen Beitrag an die Swiss Indoors Basel. Insgesamt fliessen 2.16 Millionen Franken
-
24-Stunden-Überwachung für Schul-IT 14.09.2023Nach dem Mega-Datenklau erhöht das Erziehungsdepartement das Sicherheitslevel
-
Basel-Stadt verdoppelt Marketing-Beitrag an Swiss Indoors 13.09.2023Der Schriftzug «Basel» auf dem Tennis-Court der Swiss Indoors ist dem Kanton Basel-Stadt künftig 500'000 Franken pro Jahr wert.
-
Parterre-Gruppe bekam Pachtvertrag trotz laufender Betreibungen 13.09.2023Die Parterre-Gruppe befindet sich in finanzieller Schieflage. Vom Kanton gibt’s trotzdem die Pacht für die Basler Sportbäder. Wie kann das sein?
-
Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden 13.09.2023Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe.
-
Mehr Lehrverträge als im Vorjahr 13.09.2023Laut Trendmeldungen aus den Kantonen sind per Ende August mehr Lehrverträge unterzeichnet worden als im August 2022
-
Neue Swiss International School 12.09.2023Im Bachgraben soll der achte Schweizer Standwort der privaten Ganztagesschule eröffnet werden
-
30 Jahre Novartis School Lab 11.09.2023Das Schullaboratorium zog vom bisherigen Standort Klybeck in neue Räumlichkeiten des Novartis Campus
-
Karriere und Baby – ein Ammenmärchen? 11.09.2023Sind Kinder – besonders für Frauen – nach wie vor ein Karrierekiller? Die Debatte beleuchtet einen neuen Aspekt: Es braucht ein qualitativ hochwertigeres Betreuungsangebot
-
Hallenbad Eglisee hat Verzögerung 09.09.2023Aufgrund von unvorhersehbaren Reparaturarbeiten kann im Eglisee das überdachte Schwimmbecken erst am 7. Oktober 2023 öffnen
-
Mehr Lohn für Kita-Mitarbeitende 09.09.2023Die Bildungskommission präsentiert einen Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP. Wird sie zurückgezogen?
-
Neuer Campus, neues Image 09.09.2023Der frisch eröffnete Campus Bildung Gesundheit in Münchenstein soll für Gesundheitsberufe begeistern
-
Knatsch mit dem Sportamt 09.09.2023EHC-Verwaltungsrat Andreas Rey äussert bei einer Medienrunde scharfe Kritik und will mit der Gastronomie Geld in die Kasse bringen
-
Kommission geht mit Gegenvorschlag weiter als Basler Regierung 09.09.2023Die Eltern sollen in Basel weniger für die Betreuung zahlen. Gleichzeitig sollen die Angestellten fair entlöhnt werden
-
Kaum mehr unterrichtbare Primarschüler in Basel: «Das sind unhaltbare Zustände» 08.09.2023Sebastian Briellmann und Leif Simonsen im «BaZ direkt» Podcast über den «Reporter» Beitrag zur integrativen Schule
-
«Man gewöhnt sich an den Gestank» 08.09.2023Lehrstellen für unattraktive Berufe bleiben oft unbesetzt. Warum würde man eine Lehre in der Abfallentsorgung machen?
-
Die Sonne versüsst das Saison-Ende 08.09.2023Von Laufen bis Liestal und von Riehen bis zum Bachgraben war es ein gutes Gartenbad-Jahr. Einige verzeichneten sogar Rekordzahlen
-
Die Krippen-Allianz ist in heller Aufregung 08.09.2023Der Ständerat könnte die Pläne von Mitte-links und Arbeitgebern durchkreuzen
-
Ist die Gymi-Quote zu tief? 07.09.2023Gespräch zwischen den Bildungsexperten Regula Leemann und Matthias Zürcher
-
Gehören Schulnoten abgeschafft? 06.09.2023Ist die Benotung in Form von Zahlen noch zeitgemäss? Oder soll man Prüfungsnoten abschaffen?
-
«Mein Kind soll nicht in die Sonderschule», Freiwillig an die Front 06.09.2023SRF Rundschau Beitrag, relevanter Teil von 0:48–18:06
-
Informatik ist der teuerste Lehrberuf 05.09.2023Meist profitieren die Unternehmen von ihren Lernenden – nicht so im IT-Bereich
-
Kein Schulprovisorium im Ackermätteli 04.09.2023Die Quartierbevölkerung blockiert und fordert Verhandlungen mit der Rhystadt AG. Die könnte einen alternativen Standort bieten
-
«Unzumutbare Zustände»: Massnahmen gegen Hitze gefordert 04.09.2023In Basel werden bessere Isolierung von Schulhäusern oder eine Verschiebung der Sommerferien gefordert
-
Basler Schüler beschimpfen Lehrerin auf Wandtafel als «Hu*e» 04.09.2023An einer Schule im Kleinbasel schmieren Kinder Hassbotschaften gegen ihre Lehrerin an die Wandtafel. Die Lehrkräfte stossen an ihre Grenzen
-
Primarschule eröffnet zwei Neubauten 02.09.2023Die Primarschule Wasgenring eröffnete zwei neue Schulbauten
-
Zwei Neubauten für das Schulhaus Wasgenring 02.09.2023Die Primarstufe Wasgenring eröffnete am Freitag zwei neue Schulbauten
-
So viele Berufslehrlinge wie lange nicht 02.09.2023Im Zahlenspiegel des Erziehungsdepartements sind Realitäten und Trends in Basler Schulen abgebildet
-
Kindergarten aus altem Baumaterial 02.09.2023Das Baumaterial für dieses Projekt muss vorwiegend aus dem Rückbau von Häusern stammen
-
Vom Basler Fussballtempel zum Nebenschauplatz 02.09.2023Das Stadion Rankhof feiert heute seinen hundertsten Geburtstag. Ein Blick zurück und ein Augenschein vor Ort
-
Hier fanden jahrzehntelang Länderspiele statt 02.09.2023Er wurde vom Arbeiterverein Nordstern in Zeiten von Krieg, Seuche und Elend in Fronarbeit erbaut: der Rankhof