Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Antisemitischer Vorfall an Schule in Muttenz 31.10.2023An der Freien Mittelschule hat sich ein Schüler gegenüber einem anderen antisemitisch geäussert. In der Folge kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen den beiden
-
Brennwald: «Sitzverlegung nach Basel ist absolut undenkbar» 31.10.2023Der Swiss Indoors-Sitz wird nicht in die Stadt verlegt. Präsident Roger Brennwald spricht gegenüber Telebasel diesbezüglich Klartext
-
Antisemitische Vorfälle beschäftigen Basler Schulen 31.10.2023An mindestens zwei Schulen gab es antisemitische Vorfälle, die derzeit untersucht werden
-
Kothaufen-Putzen statt Jugendarbeit 31.10.2023Seit die SBB ihren internationalen Busbahnhof vor den Purplepark im Gundeli verlegt haben, berichtet die Einrichtung über unhaltbare Zustände. Die Jugendarbeit sei gefährdet
-
Antisemitischer Vorfall an Muttenzer Freien Mittelschule 31.10.2023SRF Regionaljournal: Am Freitagmorgen hat ein 16-Jähriger einen 18-Jährigen jüdischen Mitschüler antisemitisch beleidigt. Wegen seinen Äusserungen er dispensiert
-
Basler (16) beleidigt Mitschüler (18) antisemitisch - dispensiert 31.10.2023An einer Basler Schule ist es zu einem antisemitischen Vorfall gekommen. Ein 16-Jähriger soll einen 18-Jährigen beschimpft haben – die Situation eskaliert
-
In Basel sind die Läuse los 30.10.2023Passend zur herbstlichen Gruselzeit tummeln sich Läuse und Würmer an den Schulen
-
Vip-Talk: Beat Jans und Bernhard Schär 29.10.2023An keinem anderen Grossanlass wird der Name Basel derart prominent in die Welt getragen wie während der Swiss Indoors. Beat Jans, Regierungspräsident Basel-Stadt und Bernhard Schär, Tennis-Experte, sprechen darüber, was dieses Turnier so einzigartig macht.
-
«Ich habe Angst, wenn meine Kinder morgens aus dem Haus gehen» 28.10.2023Der Krieg in Israel erreicht die Schulhöfe in Basel. Jüdische Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder
-
Klassenzimmer sind keine Therapieanstalt 28.10.2023Die integrative Schule ist gescheitert. Das lässt sich nicht mit kostspieliger Pflästerlipolitik ändern. Es braucht mehr Separation
-
«Förderklassen»-Initiative kassiert Abfuhr 26.10.2023Die Basler Regierung stellt sich in ihrem finalen Gegenvorschlag zur Initiative gegen eine Rückkehr zu Kleinklassen
-
Conradin Cramers Coup? Zumindest ein Störfeuer... 26.10.2023Sein Massnahmenpaket überzeugt das Förderklasseninitiative-Komitee zwar nicht restlos, aber den wichtigsten Player könnte er auf seine Seite gezogen haben
-
Basel-Stadt will integrative Schule unterstützen 25.10.2023Die Basler Regierung sieht sich mit dem Massnahmenpaket zur Stützung der integrativen Schule auf dem richtigen Weg
-
Gegenvorschlag zur "Förderklassen-Initiative" des Regierungsrats 25.10.2023Regionaljournal 0:53 - 6:30: Der baselstädtische Regierungsrat hat heute seinen Gegenvorschlag zur "Förderklassen-Initiative" präsentiert.
-
Massnahmen für die Integrative Schule 25.10.2023Punkt6: 1:24 - 4:15
-
So will Cramer die integrative Schule retten 25.10.2023Mit verschiedenen separativen Spezialangeboten will die Regierung der Initiative für die Wiedereinführung von Kleinklassen einen Gegenvorschlag entgegensetzen
-
Separative Förderklassen und teilseparative Fördergruppen 25.10.2023SRF-Regionaljournal: 3:25 - 4:45 Der Basler Regierungsrat legt dem Grossen Rat ein Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Schule vor
-
Basel hat wohl bald tiefste Kita-Kosten 25.10.2023In Basel kostet die ganzwöchige Kinderbetreuung bald nur noch maximal 1600 Franken. Für die Vorlage gab es Unterstützung von links bis rechts
-
Statt Musical-Bad: Grossrat will Schwimmhalle auf Joggeli-Areal 25.10.2023LDP-Politiker Alex Ebi hält nichts von einem «Planschbecken im Musical Theater». Jetzt macht er Druck: Mehr Tempo, neuer Ort
-
Basel-Stadt will integrative Schule mit Massnahmenpaket stützen 25.10.2023Die Basler Regierung sieht sich mit dem Massnahmenpaket zur Stützung der integrativen Schule auf dem richtigen Weg
-
Schärferes Asylrecht, weniger Kita-Support - wie sich die Politik nun verändert 24.10.2023Haben gesellschaftspolitische Anliegen wie Kitas künftig einen schwereren Stand im Parlament?
-
In Basel gelten bald die wohl günstigsten Kita-Preise 24.10.2023Eltern müssen maximal 1600 Franken bezahlen für die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten. Das Betreuungspersonal bekommt zudem mehr Lohn
-
Chatbots an Hochschulen: Potenzial oder Problem? 21.10.2023Innovative sprachliche Technologien wie Chat GPT verändern das Hochschulwesen nachhaltig
-
Cyberangriff auf Psychiatrie Baselland 20.10.2023Ein Update zum Cyberangriff auf das Erziehungsdepartement
-
Nur eins von sechs Mädchen geht zur Schule 19.10.2023Seit zwei Jahren gilt in Basel das neue Bettelverbot. Ebenso lange fliesst schon Geld aus der Basler Steuerkasse nach Rumänien. Doch wie und wo wird das Geld eigentlich eingesetzt?
-
Integrative Schulen: Nur auf Papier eine gute Idee? 19.10.2023Seit 2011 sind die Kantone verpflichtet, ein Konzept zum integrativen Unterricht umzusetzen. Das ist in der Praxis oft eine Herausforderung
-
Kinderbetreuung wird stark ausgebaut 19.10.2023Der Grosse Rat segnet den Gegenvorschlag zur Kita-Initiative ab. Die SP zieht diese nun zurück – und verbucht dennoch einen Erfolg
-
Eltern zahlen ab August 2024 weniger für die Kita 19.10.2023Die SP zieht die Initiative zurück. Der Grosse Rat beschliesst grosszügige Investitionen
-
Höhere Löhne und tiefere Gebühren: Grosser Rat beschliesst Kita-Reform 18.10.2023Am Mittwoch hat der Grosse Rat einen Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP beschlossen. Die Initiative soll zurückgezogen werden
-
VPOD-Kitapersonal erzielt Erfolg in Basler Grossrat 18.10.2023Die VPOD-Petition «Kita ist kein Kinderspiel» findet im Basler Grossrat Gehör. Nun sollen sich die Arbeitsbedingungen verbessern
-
Familea-Präsidentin fordert mehr Geld 17.10.2023Die Arbeitsbedingungen für Kita-Mitarbeitende müssten noch mehr verbessert werden
-
Warum nicht alle Kids Fussballspielen dürfen 17.10.2023Punkt6 Thema Beitrag
-
«Die Gäste haben keine Ahnung, was bei uns in der Küche läuft» 15.10.2023Kaum eine Branche hat ein grösseres Nachwuchsproblem als die Gastronomie. Und das liegt nicht nur am Lohn. Köchinnen erzählen
-
Verdammt noch mal, wie friedlich! 14.10.2023Fahrtenschreiber: Wieder ein neuer Krieg, neues Elend. Zum Glück gibt es noch die kleinen, lustigen und süssen Geschichten aus Basel
-
Kinder fragen: Wer sind die Bösen? 13.10.2023Ein neuer Krieg bringt Eltern in Erklärungsnot. Ein Versuch für altersgerechte Antworten im Nahostkonflikt
-
Die Schlittschuhe müssen warten 13.10.2023Die Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison mit Verspätung
-
Eislaufen mitten im «Sommer» 13.10.2023Im Baselbiet und dem Fricktal sind die Kunsteisbahnen trotz der anhaltend hohen Temperaturen bereits geöffnet, in Basel noch nicht
-
Wahre Inklusion 12.10.2023Wenn eine Lehrerin eine Klasse als Gemeinschaft unterrichtet - und nicht 22 Kinder individuell -, dann zeigt sich die Stärke der Primarschule
-
Kunsteisbahn Margarethen hat Probleme 12.10.2023Punkt6-Beitrag: von 7:12 - 7:43
-
Basler Badis müssen Besucherzahlen deutlich nach oben korrigieren 12.10.2023Die Basler Bäder korrigieren die Besucherzahlen des Sommers wegen eines Software-Fehlers um rund 100'000 nach oben. Der neue Wert sprengt Rekorde
-
War es der Schüler oder KI? 11.10.2023Eine Basler Gymi-Lehrerin zeigt mit einem neuen Unterrichtsmodul, wie KI produktiv eingesetzt werden kann
-
Die zweite Klasse stellt aus 11.10.2023Zwei Wochen lang schlüpften Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Naturforschenden. Ihre Erkenntnisse präsentieren sie der Öffentlichkeit
-
Früher in die Pubertät durch Smartphones und Tablets? 10.10.2023In einer Studie wurden Ratten früh geschlechtsreif, wenn sie viel Bildschirmlicht ausgesetzt waren. Und die Spermienqualität war schlechter.
-
Das Nörgel-Abc der Eltern 10.10.2023Tipps, um aus der Nörgel-Dauerschleife zu kommen
-
Sommer bricht Badirekorde 10.10.2023Die Basler Bäder müssen ihre Eintrittszahlen nach oben korrigieren.
-
Badis verzeichneten deutlich mehr Eintritte als zunächst kommuniziert 09.10.2023Die Basler Badis verzeichneten deutlich mehr Gäste in dieser Saison als zunächst bekannt gegeben. Ein Zählungsfehler beim Zugangssystem sei entdeckt worden, teilt der Kanton am Montag mit.
-
Auf der Kunschti Eglisee wird wieder einiges geboten 09.10.2023Die einzige Kunsteisbahn im Petit-Bâle ist die Kunschti Eglisee. Bald geht es dort wieder los mit Schlittschuhlaufen und Plausch-Hockeyspielen
-
Zu streng, zu rau, zu wenig Lohn 09.10.2023Warum verlassen so viele junge Köche ihren Betrieb? Drei Lehrabgänger sprechen über die Misere in einem vermeintlichen Traumberuf
-
Gartenbäder: Der Sommer 2023 bricht Eintrittsrekord 09.10.2023Die Basler Bäder veröffentlichten vor einem Monat Eintrittszahlen des diesjährigen Sommers. Nun müssen sie einen Zählfehler korrigieren.
-
Jugendbefragung Basel: Mädchen fühlen sich nicht mehr sicher 08.10.2023Angemacht, belästigt, bedroht: Basler Mädchen fühlen sich weniger sicher als Buben. Das zeigt eine Jugendbefragung des Kantons.
-
Nirgends passt es hin: Zoff ums Provisorium der Primarschule Kleinhüningen 06.10.2023Zwölf Klassen müssen während der Sanierung des Primarschulhauses Kleinhüningen zügeln. Aber wohin?
-
Das Sternchen soll verschwinden 06.10.2023Eine Initiative will die Gendersprache an Baselbieter Schulen verbieten. Die Gegnerschaft übt Kritik
-
Tagesstrukturen und Ferienangebote 06.10.2023Regierung schlägt Änderungen im Schulgesetz vor
-
Mehr Quereinsteiger denn je machen eine Ausbildung in der Gastro 05.10.2023Mehr Quereinsteiger denn je machen eine Ausbildung in der Gastro
-
Swiss Indoors suchen neue Bleibe in Basel-Stadt 04.10.2023Der Kanton verdoppelt den Marketingbeitrag an den Event. Dafür zügelt die Turnierorganisation in die Stadt
-
Lehrplan 21, Lehrplan des Irrsinns 03.10.2023Markus Somm über den Lehrplan 21
-
Swiss Indoors bis 2026 in Basel 03.10.2023Punkt6: ab 4:35 - 5:05
-
Swiss Indoors bleiben definitiv bis 2026 in Basel – und bis 2028 in der Joggelihalle 03.10.2023Das ATP-500-Turnier bleibt mindestens drei weitere Jahre in Basel. Auch der Vertrag mit der St. Jakobshalle wurde verlängert
-
Dritter Umzug in drei Jahren 03.10.2023Das Jugendzentrum Chillout in Kleinhüningen sucht verzweifelt nach einer neuen Bleibe. Im Mai 2024 muss es raus, schon wieder
-
Es ist fix: Swiss Indoors bleiben bis 2026 in Basel 03.10.2023Der Kanton hat mit dem Turnier eine neue Marketing-Vereinbarung getroffen. Auch der Vertrag mit der St. Jakobshalle ist neu
-
Hochschule für Wirtschaft der FHNW lanciert internationales Studium 02.10.2023Die HSW und Partnerhochschulen aus Deutschland und Frankreich starten ein dreisprachiges Studienprogramm in Basel, Offenburg und Strassburg
-
«Nicht alle sind gleich ein Therapiefall» 01.10.2023Bei den schulpsychologischen Diensten gibt es Wartelisten bis zu einem halben Jahr. Die Zahl der überwiesenen Fälle nimmt laufend zu