Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Abgekocht im Schulzimmer 31.08.2023Die Hitze in den Klassenzimmern wirke sich negativ auf Wahrnehmung, Konzentrations- und Lernfähigkeit aus, sagt der Baselbieter Lehrerverband
-
So geht es der Basler Bildung 31.08.2023Je höher der Leistungszug, desto weniger Ausländer sind vertreten
-
Hitze in Schulzimmern – Baselbieter Lehrkräfte schlagen Alarm 30.08.202330 Grad am Mittag: Der Lehrerverband mass hohe Durchschnittswerte. Nun fordert er Massnahmen
-
Integrative Schule – Lehrpersonen stossen an ihre Grenzen 30.08.2023«SRF Reporter» hat während Wochen den Schulalltag im Kleinbasel begleitet. Hier wird die «integrative Schule» gelebt
-
Veröffentlichung von Zahlen und Fakten rund um Basler Schulen 30.08.2023Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, gibt der Basler «Zahlenspiegel Bildung» Antworten auf viele Fragen zum Schulsystem
-
Bildungspolitiker Strahm: «Der Fachkräftemangel ist hausgemacht» 30.08.2023Bildungsexperte Rudolf H. Strahm propagiert die Berufslehre als Königsweg für die berufliche Laufbahn
-
Schweizer Kitas fehlt qualifiziertes Personal 30.08.2023In Schweizer Kitas können Qualitätsstandards nicht garantiert werden
-
Verlängern wir die Sommerferien 29.08.2023Meinung: Stefan Schmid über neue Unterrichts- und Ferienzeiten
-
Basel-Stadt feiert «100 Jahre Sportzentrum Rankhof» 29.08.2023Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, wird am Samstag, 2. September 2023, das 100-jährige Bestehen des Sportzentrums Rankhof gefeiert
-
Lehren in der Gastro sind out – und viele brechen ab 29.08.2023Jeder dritte Lehrvertrag in der Gastronomie wird aufgelöst
-
Sommerferien sollen verschoben werden 26.08.2023Der Schulstart war wegen der Hitze für die Kinder schwierig. Die GLP sucht eine Lösung
-
«Die Jungen können heute besser diskutieren und argumentieren» 26.08.2023Die neuen Co-Rektoren des Gymnasium Liestals im Interview über das Gymnasium im Allgemeinen
-
Mehr Leben auf dem Messeplatz 26.08.2023Am 30. August wird das Sportamt den angekündigten Pumptrack auf dem Messeplatz installieren
-
Viele Basler 6.-Klässler sind im zweiten Semester abgelöscht 25.08.2023Lehrpersonen wollen die jüngsten Massnahmen des Erziehungsdepartements zur Senkung der Gymnasialquote wieder abschaffen
-
Höhere Gymi-Quote stösst auf breite Ablehnung 25.08.2023Der Vorschlag einer Professorin fällt bei Politik und Wirtschaft durch
-
Ständeräte als Spielverderber 24.08.2023Bei der Kita-Vorlage will die Ständeratskommission die Arbeitgeber zur Kasse bitten. Arbeitgeberverband und Linke reagieren empört
-
Hitzefrei macht nicht Schule 24.08.2023Trotz einer unerwarteten Hitzewelle ändert sich der Schulunterricht nicht wirklich. Die einzelnen Schulen reagieren selbstständig
-
Tagesmutter, Kita oder doch keine Fremdbetreuung? 24.08.2023Kita-Plätze sind teuer und rar. Das spürt man auch in der Diskussion in der Gärngschee-Gruppe auf Facebook. Nicht alle sind vom Angebot in Basel überzeugt
-
Mehr Geld für Jugendkultur 24.08.2023Die Bildungs- und Kulturkommission unterstützt die stärkere Förderung der Jugendkultur, als Teil der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative»
-
Vorlesefest «Geschichten im Park» mit Basler Autoren 24.08.2023Am 27. August 2023 findet ein Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien statt
-
Neues Primarschulhaus auf dem Areal Walkeweg 23.08.2023Es soll eine Primarschule mit zwei Turnhallen, einer Tagesstruktur sowie zwei Doppelkindergärten entstehen
-
«Kein Bildschirm kann jemals die Menschlichkeit eines Lehrers ersetzen» 23.08.2023Vor Kurzem veröffentlichte die Unesco ihren umfassenden Bildungsbericht 2023
-
«Wir sollten die Leute dafür bezahlen, dass sie ins Gymi gehen» 23.08.2023Bildungsexpertin vergleicht Schulsysteme weltweit. Unter anderem könne die Schweiz von Skandinavien lernen
-
Sie holt das Studium trotz Job nach 22.08.2023Stefanie Geldof ist eine von Hunderten, die wegen des Lehrkräftemangels in die Bresche springen
-
Verschwörungstheorien in der Basler St. Jakobshalle 22.08.2023Verschwörungstheorien in der Basler St. Jakobshalle
-
Verschwörungstheoretiker bekommen in der St. Jakobshalle eine Bühne 22.08.2023In der St. Jakobshalle findet im November ein Esoterik-Kongress statt
-
Lektionen eines Lehrers 21.08.2023Worauf kommt es im Schulzimmer an? Eine Bilanz von Hansjörg Tanner, der 42 Jahre lang am selben Ort unterrichtete
-
Hitzefrei in der Schweiz: Gibt es das wirklich? 21.08.2023Es gibt grundsätzlich kein Hitzefrei. Bis auf eine Ausnahme müssen alle Arbeitnehmenden und Schulkinder immer ihren Pflichten nachgehen
-
Wie dein Kind eine Lehrstelle für 2024 findet 21.08.2023Ab jetzt sind Angebote fürs nächste Jahr ausgeschrieben. Zentral für eine Bewerbung ist ein gut gemachtes Dossier. Die wichtigsten Infos und Tipps
-
Hitzeferien an Basler Schulen 21.08.2023Basler Geschichten mit Franz Baur: Im Kanton Basel Stadt gab es von 1975 bis 2003 Hitzeferien
-
So viel verdient deine Lehrperson – der grosse Schweizer Lohnreport 2023 21.08.2023Die grosse Übersicht über die Löhne nach Kantonen – vom Kindergarten bis zum Gymnasium und zur Berufsschule
-
Wie sieht das ideale Gymnasium aus? 21.08.2023Mittelschulen sollten weniger Stoff vermitteln – und dafür lebenslanges Lernen, Zusammenarbeit und vernetztes Denken frei von Fächern fördern
-
Hitzewelle in der Schweiz 20.08.2023Aufgrund der Hitzewelle in der Schweiz besuchen viele Menschen Gartenbäder, darunter auch das Gartenbad Bachgraben
-
Milan* ist Schweizer, Sportlehrer und erfahren – unterrichten darf er aber nicht 18.08.2023In der Schweiz herrscht Lehrpersonenmangel. Abhilfe könnten da Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom sein
-
Kita-Erweiterung an der Bahnhofstrasse 18.08.2023Durch den Umzug der Kindertagesstätte an die Bahnhofstrasse kann Familea sein Angebot in Riehen vergrössern und verbessern
-
Ein Quartier lässt hunderte Jugendliche im Stich 18.08.2023Das Jugendzentrum «Chillout» in Basel steht nach zwei Umzügen in drei Jahren wieder vor dem Nichts
-
Neue Regeln an Ballettschulen 18.08.2023Nach den Missbrauchsvorwürfen müssen Ballettvereine, die mit dem Erziehungsdepartement zusammenarbeiten, einen Verhaltenskodex vorlegen
-
Schule – wie echte Integration gelingt 16.08.2023Meinung: Beat Kissling über Integration im Unterricht
-
«Ein richtiges Multitalent, dieses Schulhaus» 16.08.2023Beim Dreispitz will die Basler Regierung eine energieautarke Schulanlage bauen
-
«Vilicht muesi nonemol abegumpe» 16.08.2023In den 1930er-Jahren bekam Basel den ersten 10-Meter-Sprungturm im Eglisee – zum Vergnügen von Felix Vogel. Der heute 101-Jährige erinnert sich
-
Gefährliche Schulwege führen immer wieder zu Streit 15.08.2023Viele Eltern klagen über riskante Schulwege
-
Getrennte Klassen für die Frauenförderung 15.08.2023Geschlechtergetrennte Klassen könnten das Interesse der Mädchen für Naturwissenschaften fördern
-
Darum ist der Schulweg so wichtig 15.08.2023Auf dem Schulweg lernen Kinder Unabhängigkeit, Verantwortung und finden Freunde
-
Eine Sekundarschule im Chic des letzten Jahrhunderts 15.08.2023Die Sekundarschule Rosental wird im ehemaligen Direktionsgebäude der Syngenta eröffnet
-
Wandel statt Polemik 15.08.2023Der SP-Grossrat und Geschäftsführer des Behindertenforms Region Basel, Georg Mattmüller, argumentiert für die integrative Schule
-
Zum Schulanfang lanciert der TCS ein neues Warnsystem 15.08.2023Um die Unfallzahlen zu senken hat der TCS einen WhatsApp-Service namens Safe2School lanciert
-
Handyfrei: Neue Sekschule Rosental startet ins Schuljahr 15.08.2023Der 130-köpfigen Rosental-Schülerschaft samt Lehrerkollegium wurde es möglich an der Eröffnung der eigenen Schule dabei zu sein
-
Ein kleiner Ratgeber zur Schule 15.08.2023Mittel- und Oberstufenlehrer Andreas W. Schmid gibt Eltern, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern Ratschläge
-
«Die Hälfte der Schüler wird einen Beruf haben, den es heute noch nicht gibt» 14.08.2023Wie bereiten Basler Lehrpersonen Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der Zukunft vor?
-
«Es ist möglich, ohne Uni ein hohes Einkommen zu erzielen» 14.08.2023Oft ist der Beginn der Lehre, Weiterbildung oder Studium mit dem Traum vom sozialen Aufstieg verbunden. Wie stehen die Chancen wirklich?
-
Darum ist der Schulweg für die Entwicklung eines Kindes wichtig 14.08.2023Die ersten Schritte des Schulwegs sollten Kindern vorzugsweise zu Fuss nähergebracht werden. Dies unterstützt ihre persönliche Entwicklung
-
Lehrpersonen investieren privates Geld 14.08.2023Eine Lehrerin startete bei der Facebook-Gruppe «Gärngschee – Basel hilft» einen Aufruf und fragte nach allerlei Material für ihr Klassenzimmer.
-
Schulraumplanung: Eröffnung Sekundarschule Rosental 14.08.2023Philippe Chappuis spricht mit dem Erziehungsdirektor Basel-Stadt, Conradin Cramer, über das Thema Schulraum
-
Obacht! Heute ist Schulbeginn in etlichen Kantonen 14.08.2023Mit dem Schulanfang in etlichen Kantonen starten Kampagnen für den sicheren Schulweg
-
Rekord-Schulstart in Basel 14.08.2023Im ehemaligen Direktionsgebäude der Syngenta wird die Sekundarschule Rosental mit 130 Schülerinnen und Schülern eröffnet
-
Mit diesen Kampagnen soll der Schulweg sicherer werden 14.08.2023Es starten mehrere Kampagnen für den sicheren Schulweg. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung veröffentlicht ein Bilderbuch
-
So buhlen die Firmen um Lernende 14.08.2023Gerade in Branchen, in denen der Fachkräftemangel akut ist, sind junge Talente gefragt
-
Conradin Cramer: «Ein Traum der Achtzigerjahre» 14.08.2023Die Sekundarschule Rosental wurde eröffnet. Bajour war vor Ort und hat einen Etui-Check durchgeführt unter anderem auch mit dem Departementsvorsteher
-
ChatGPT erobert das Klassenzimmer 14.08.2023Die künstliche Intelligenz kann Bücher zusammenfassen, das Skript für den Vortrag schreiben etc. Der Unterricht muss neu gedacht werden
-
Neues Schuljahr für über 27'000 Schüler im Kanton Basel-Stadt 14.08.2023Der Stellenmarkt bei Lehr- und Fachpersonen ist weiterhin herausfordernd.
-
Forderung nach einem Regelwerk für KI an der Schule 14.08.2023Der Lehrerdachverband LCH fordert einheitliche ethische Richtlinien im Umgang mit KI und sensitiven Daten
-
Basel-Stadt: 27'000 Schüler ins neue Schuljahr gestartet 14.08.2023Die Gesamtzahl der Schüler hat leicht zugenommen. Der Lehrermangel bleibt derweil eine Herausforderung
-
Pionierprojekt kühlt Köpfe von Basler Schülerinnen und Schülern 13.08.2023Windtürme sind natürliche Klimaanlagen. Der erste Turm in Basel steht auf einem Schulhaus
-
Erstklässler wollen den «Rolls Royce unter den Theks» 13.08.2023Eltern zahlen Hunderte von Franken für mehrteilige Sets mit passenden Etuis und Turnbeutel
-
«Fast die Hälfte der Menüs für Kinder ist heute vegetarisch» 13.08.2023Moritz Stauffer beliefert mit der Firma Menu and More täglich fast 600 Schulen und Kitas
-
«Lehrerinnen und Lehrer wählen mehr Freizeit statt mehr Arbeit» 13.08.2023Bildungsforscher Stefan Wolter nennt seine Gründe für den Lehrpersonenmangel
-
Arbeiten die Lehrpersonen zu wenig effizient? 13.08.2023Wenn es um Lehrkräfte geht, hilft offensichtlich nicht einmal das Geld, wie ein Experte ausführt
-
Künstliche Intelligenz hilft beim Unterrichten 12.08.2023Die künstliche Intelligenz kann teilweise Lehrpersonen ersetzen, beispielsweise in naturwissenschaftlichen Fächern
-
Sitzenbleiben fürs Gymnasium 12.08.2023Am Schluss der Oberstufe wiederholen vor allem Kinder gut situierter Eltern eine Klasse. Das provoziert Kritik
-
Gut bepackt ins Klassenzimmer 12.08.2023Etui und Thek sind bei Schulbeginn fast wichtiger als der Banknachbar
-
Der Vater der bilingualen Matur tritt ab 12.08.202316 Jahre lang stand Isidor Huber als Rektor dem Gymnasium Laufen vor. Sein Vermächtnis ist die Förderung der Zweisprachigkeit
-
Nein, die Lehrer haben keinen falschen Berufsstolz 12.08.2023Meinung: Andri Rostetter über die Bildungspolitik
-
Das Elterntaxi floriert 12.08.2023Vor dem Schulanfang am Montag macht sich ein Drittel der Eltern grosse Sorgen um ihre Kinder auf dem Schulweg
-
Lehrermangel hält an – Druck auf Kantone 11.08.2023Wie schon im vergangenen Jahr seien die Schulen weiterhin auf pädagogisch nicht geschultes Personal angewiesen.
-
Oje, oje, die Schule brennt 11.08.2023In der Schweiz fehlen Hunderte qualifizierte Lehrkräfte. Was läuft schief?
-
Lehrer so geschlagen, dass er zu Boden ging 11.08.2023Lehrpersonen waren früher eine Autorität. Heute müssen sie sich vor Schülern und deren Eltern fürchten.
-
«Mit Notlösungen gestartet» 11.08.2023Der Lehrerverband wirft den Kantonen vor, zu wenig gegen den Lehrermangel zu tun.
-
Viel Bewegung im Riehener Schulwesen 11.08.2023Die Schulraumentwicklung und der Ausbau der Tagesstrukturen beschäftigen die Gemeindeschulen
-
Lehrer wollen Kantonen das Handeln lehren 11.08.2023Trotz Quereinsteigern gibt es immer noch Lehrermangel. Ein Aktionsplan soll das ändern.
-
«Wir müssen unqualifizierte Lehrer verpflichten, eine Ausbildung zu machen» 11.08.2023Schulen stellen Hunderte Personen ohne Ausbildung an. Jetzt geht der Dachverband der Lehrerschaft in die Offensive.
-
Sek Aesch verwehrt Schülern das Fach Italienisch 10.08.2023Weil es zu wenige Anmeldungen für das Fach gab, müssen Schüler im neuen Schuljahr darauf verzichten.
-
Basel: Schulbeginn dank Quereinsteigern möglich 10.08.2023Der Lehrpersonenmangel beschäftigt die Schweiz und ist auch in Basel zu spüren. Nun stellt sich die Frage: Qualität oder Quantität?
-
Den Lehrpersonen reicht’s – jetzt soll ein Aktionsplan helfen 10.08.2023Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz hat genug von den alljährlichen Notfallübungen gegen den Lehrermangel.
-
«Bildungsqualität ist in Gefahr» - höchste Schweizer Lehrerin schlägt Alarm 10.08.2023Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz informiert über die Probleme an Schulen.
-
Schweizer Medaillenregen an der U20-EM 10.08.2023Zu dem Sieger-Team der 4x-100-m Staffel gehört ein Schüler der Sportklasse des Bäumlihof-Gymnasiums.
-
Lehrerinnen und Lehrer gesucht: Talente ohne Diplom willkommen 10.08.2023Bei der Suche nach Lehrpersonal werden Laien offenbar immer wichtiger. Der Lehrerdachverband reagiert mit einem politischen Aktionsplan.
-
Psyche von Jungen: Rolle der Schulen wird geprüft 09.08.2023Jugendliche leiden immer häufiger unter psychischen Schwierigkeiten. Wie beeinflussen die Schulen die Psyche der Jungen?
-
Quereinsteiger machen Schule 09.08.2023Das Bildungswesen leidet nach wie vor unter Personalmangel. Doch die Aushilfen verschieben das Problem nur.
-
Darum beeinflussen Banknachbarn unser Leben 09.08.2023Eine Studie zeigt, dass sich Banknachbarn oft auch dann anfreunden, wenn sie zuvor eher wenig miteinander zu tun hatten.
-
Teure Schule heisst nicht bessere Schule 08.08.2023In Basel kostet ein Schüler den Kanton doppelt so viel wie im Wallis. Trotzdem sind die Walliser Schüler besser in Mathe und Deutsch.
-
Stark in der Schule, ausgeglichen im Alltag 08.08.2023Das Hippotherapie-Zentrum Binningen hat sich auf Kinder mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen spezialisiert und unterstützt sie mit einem strukturierten Konzentrationstraining mit Pferd.
-
Vom Lehrling zum Grossbankenchef 08.08.2023Die Banklehre gilt in der Schweiz immer noch als Gütesiegel, bekommt aber zunehmend Konkurrenz - nun erfindet sie sich neu
-
«Einmal Schule retour, bitte!» 08.08.2023«Elterntaxi»: Was Kindern, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden, genommen wird und wie gefährlich es für die anderen ist.
-
Pumptrack kommt auf den Messeplatz 08.08.2023Das Sportamt stellt Ende Monat eine Freizeitanlage für Zweiräder auf. Die Initiative kam von der MCH Group, die den Platz aufwerten will.
-
Kinder bestehen nicht aus Noten 07.08.2023Von der Primar- zur Sekundarschule - nur Noten sollen Übertritt bestimmen.
-
Mehr Geld macht Kinder nicht automatisch klüger 07.08.2023Es gibt Kantone mit günstigen Schulen und ausgezeichneten Schülern - und es gibt die anderen
-
Lehrermangel: So sieht es in Ihrem Kanton aus 07.08.2023Nächste Woche geht es vielerorts wieder los. Nicht überall hat es genug Lehrkräfte. Das ist die Lage in den Kantonen.
-
Sehen sie durch Chat-GPT ihre Zukunft bedroht? 05.08.2023Lernt Programmieren, heisst es seit Jahren. Doch nun verändert eine neue Technologie selbst die Informatikbranche: künstliche Intelligenz.
-
Wird mein Kind Freunde finden? 05.08.2023Viele Eltern fürchten sich vor dem ersten Schultag ihres Nachwuchses. Es fällt ihnen schwer, loszulassen.
-
Wie Firmen um Berufseinsteigende buhlen 04.08.2023Diese Woche haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre neuen Auszubildenden begrüsst. Glücklich schätzen können sich Betriebe, welche alle Lehrstellen besetzen konnten.
-
Schüler als «Agenten des Wandels» 04.08.2023Die Stiftung «Éducation 21» soll Lehrer beim Unterricht über Nachhaltigkeit unterstützen- doch es gibt eine politische Schlagseite
-
Nur Noten sollen Übertritt bestimmen 03.08.2023Das Übertrittssystem von der Primar- zur Sekundarschule sorgt für Kritik. Eine Motion fordert klare Richtlinien.
-
«Einige erhalten im ersten Lehrjahr nur 400 Franken» 02.08.2023Schon bald werden Jugendliche wieder ihre Lehre beginnen- laut Juso teilweise unter prekären Bedingungen für einen Hungerlohn.
-
Die unebene Bildungslandschaft 02.08.2023Rund 70'000 Lernende stehen jetzt am Start. Ihr Anteil, gemessen an der Zahl der Erwerbstätigen, hat abgenommen.
-
«Machte die gleiche Arbeit wie Festangestellte für 395 Franken» 02.08.2023Linke fordern einen Mindestlohn von 1000 Franken im ersten Lehrjahr – egal, in welchem Beruf.
-
Wozu haben Kinder 13 Wochen Ferien? 02.08.2023Rubrik Meinung & Debatte
-
«Eine Berufslehre ist wie die erste Fahrt mit dem Intercity» 02.08.2023Thomas Kunz, Berufsbildungs-Beauftragter am KSBL, über die Vorteile, Chancen und Hürden der Lehr-Ausbildung im Spital.
-
Den Kantonen fehlen noch immer Hunderte Lehrer 16.07.2023Das nächste Schuljahr fängt in wenigen Wochen an, doch noch immer fehlen Hunderte Lehrer. Für die Kantone steht ein Einstellungs-Marathon an.