Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Schwimmer ziehen erste Bahnen im Joggeli 29.04.2023Das Gartenbad Joggeli startete am Samstag als erstes Gartenbad der Region in die neue Badi-Saison. Bei 15 Grad und bewölktem Himmel nahmen die ersten Wasserraten auch schon den ersten Schwumm.
-
«Man hätte auch sensibler reagieren können» 27.04.2023Conradin Cramer spricht über die Missbrauchsvorfälle im Kontext der Balletschulen und die Grenzen der kantonalen Verantwortlichkeit.
-
Besserwisserische Eltern machen den Lehrpersonen das Leben schwer 25.04.2023Konflikte an der Schule nehmen zu, und vor allem die Zusammenarbeit mit den Eltern braucht immer mehr Zeit
-
Bereits beim Bruchrechnen kommen sie nicht mehr mit 24.04.2023Lehrlinge brauchen Mathe-Nachhilfe: Viele Jugendliche hätten Mühe mit Mathematik, sagt FDP-Landrätin Jacqueline Bader Rüedi. Derweil meint ein Experte: «Die Kompetenzen der Schüler werden sich durch technische Möglichkeiten verschieben müssen.»
-
Meldestelle gegen Missbrauch 21.04.2023Nach den Vorfällen an der Basler Ballettschule sollen künftige Missstände verhindert werden.
-
Das Basler Sorgenkind «Joggelihalle» muss erneut saniert werden 20.04.2023Das Parlament bewilligt weitere Millionen, verbunden mit der Hoffnung, dass endlich die grossen Stars nach Basel kommen.
-
Basler St. Jakobshalle bekommt weitere 7,5 Millionen Franken 19.04.2023Der Grosse Rat Basel-Stadt hat weitere 7,5 Millionen Franken für Modernisierungsmassnahmen an der St. Jakobshalle bewilligt.
-
«Wir haben die Wahl zwischen zwei unbefriedigenden Lösungen»: Erneute Investitionen in die St. Jakobshalle lösen im Grossen Rat Unmut aus 19.04.2023Die St. Jakobshalle soll fünf Jahre nach umfassenden Sanierungsarbeiten erneut modernisiert werden. Dafür werden beim Grossen Rat 7,5 Millionen Franken beantragt. SVP und GAB können das nicht nachvollziehen.
-
«Pleiten, Pech und Pannen»: 23 Modernisierungsmassnahmen sollen das nächste Baudebakel in Basel abwenden 19.04.2023Lediglich viereinhalb Jahre nach der Wiedereröffnung muss in der St. Jakobshalle für weitere 7,5 Millionen Franken nachgebessert werden. Das Basler Parlament zeigte sich mit der Situation überaus unglücklich. Bewilligt wurde die Investition dennoch – mangels besserer Alternativen.
-
Was hilft gegen Prüfungsangst? 17.04.2023Lernexpertin Katrin Piazza sagt, Lernstrategien, gute Vorbereitung und realistische Ziele helfen beim Lernen.
-
Dieses Stück ersetzt bald eine Basler Unterrichtsstunde 17.04.2023Das Stück «Amore United» ist auf der Bühne des Jungen Theaters in der Kaserne zu sehen und kann fürs Klassenzimmer gebucht werden.
-
Weniger Leistungsdruck täte allen gut 15.04.2023Die integrative Schule steckt in der Krise. Mehr separative Angebote sollen nun Lehrpersonen und Klassen schnell entlasten.
-
Problemsprache Deutsch 14.04.2023Immer mehr Nachholbedarf: Wer sich mit drei Jahren nicht gut genug ausdrücken kann, muss in Basel-Stadt in die obligatorische Frühförderung. Bringt das überhaupt etwas? Eine Auslegeordnung.
-
Uni Basel bereitet sich auf Chat GPT vor 13.04.2023Aktuell sei eine von künstlichen Intelligenzen verfasste Arbeit noch leicht zu entlarven. Dennoch überprüft die Uni Basel den Umgang damit.
-
Wer darf Kunst studieren? 13.04.2023Eine Studentin mit Asperger-Syndrom fühlte sich an der Zürcher Hochschule für Künste diskriminiert. Die Schule billigt ihren Nachteilsausgleich nicht.
-
Was Zwang bei Frühförderung wirklich bringt 12.04.2023In Bern ist Deutschlernen vor dem Kindergarten freiwillig. Basel-Stadt setzt auf ein Obligatorium und erreicht so auch isolierte Familien.
-
Das Ende der Hausaufgaben? 12.04.2023Wie muss das Bildungswesen auf Chat-GPT reagieren?
-
Die Schweiz spricht nicht nur Englisch 12.04.2023Firmen scheiben ihren Mitarbeitenden zunehmend vor, auf Englisch zu kommunizieren. Ein Gebot der Fairness wäre es, auch Kenntnisse der Landessprachen einzufordern.
-
Wir wollen Daniele Ganser nicht allein die Bühne überlassen 11.04.2023Forschende reagieren auf die anstehenden Ukraine-Vorträge des umstrittenen Publizisten Daniele Ganser und planen ein Podium.
-
Chatbots können wunderbare Sätze bilden. Genau das macht sie zum Problem. 11.04.2023Künstliche Intelligenz täuscht uns etwas vor, was nicht ist. Ein Plädoyer gegen die allgemeine Begeisterung
-
Verhilft eine Messe den Zürcher Schulen zu Lehrpersonen? 11.04.2023Im Kampf gegen den Lehrermangel setzen die Zürcher Schulen auf eine neue Idee: Sie präsentieren sich im Mai erstmals an einer Stellenmesse. So hoffen sie, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger fürs Unterrichten zu begeistern.
-
Ein kalt eskalierter Wutausbruch 09.04.2023An der Technischen Berufsschule Zürich herrscht ein Streit.
-
Schwere Vorwürfe gegen Trampolin-Trainerin 08.04.2023Trainerin des Nordwestschweizerischen Kunstturnzentrums in Liestal soll Athletinnen misshandelt haben.
-
Er kämpft gegen das Bildungsverbot 08.04.2023Als Kind flüchtete Maiwand Ahmadsei aus der Heimat. Jetzt hat der Assistenzarzt vom Unispital Zürich einen Onlinelehrgang für afghanische Mädchen aufgebaut.
-
Doch kein Schulhaus-Provisorium am Basler Hafen 06.04.2023Eigentlich hätte es für die Zwischennutzungen auf dem ehemaligen Esso-Areal am Basler Hafen der letzte Sommer werden sollen. Nun macht der Kanton eine Spitzkehre: Der Hafen sei als Standort für eine Schule doch nicht geeignet. Wie es mit den Zwischennutzungen weitergeht, ist unklar.