Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Angebote für alle auf der Sportanlage St. Jakob in Basel-Stadt 21.12.2023Wie der Kanton Basel-Stadt berichtet, steht auf der Sportanlage St. Jakob eine neue Street-Workout-Anlage zur Verfügung
-
Basel genehmigt Staatsvertrag für Fricktaler Mittelschüler 19.12.2023Schülerinnen und Schüler aus dem Aargauer Fricktal können weiterhin die Gymnasien des Kantons Basel-Stadt besuchen
-
«Viele bräuchten nur mehr Zeit» 14.12.2023Die Pisa-Studie hat ergeben, dass die Chancengleichheit im Bildungswesen dramatisch abgenommen hat. Jürg Schoch von der «Allianz Chance+» über die Gründe und mögliche Gegenmassnahmen
-
Basler Regierung will Ferienbetreuung an Tagesstrukturen ausbauen 12.12.2023Die Basler Regierung will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. In jedem Quartier soll es eine Ferienbetreuung für Familien geben
-
Handwerker kritisierten jetzt auch Lehrer 22.11.2023Noch nie äusserten Lehrmeister die Kritik an den Lehrern so deutlich wie an der Nordwestschweizer Berufsschau 2023, sie würden ihre Schüler von Handwerksberufen abhalten
-
Basler (16) beleidigt Mitschüler (18) antisemitisch - dispensiert 31.10.2023An einer Basler Schule ist es zu einem antisemitischen Vorfall gekommen. Ein 16-Jähriger soll einen 18-Jährigen beschimpft haben – die Situation eskaliert
-
Basel hat wohl bald tiefste Kita-Kosten 25.10.2023In Basel kostet die ganzwöchige Kinderbetreuung bald nur noch maximal 1600 Franken. Für die Vorlage gab es Unterstützung von links bis rechts
-
Basel-Stadt will integrative Schule mit Massnahmenpaket stützen 25.10.2023Die Basler Regierung sieht sich mit dem Massnahmenpaket zur Stützung der integrativen Schule auf dem richtigen Weg
-
Statt Musical-Bad: Grossrat will Schwimmhalle auf Joggeli-Areal 25.10.2023LDP-Politiker Alex Ebi hält nichts von einem «Planschbecken im Musical Theater». Jetzt macht er Druck: Mehr Tempo, neuer Ort
-
Cyberangriff auf Psychiatrie Baselland 20.10.2023Ein Update zum Cyberangriff auf das Erziehungsdepartement
-
VPOD-Kitapersonal erzielt Erfolg in Basler Grossrat 18.10.2023Die VPOD-Petition «Kita ist kein Kinderspiel» findet im Basler Grossrat Gehör. Nun sollen sich die Arbeitsbedingungen verbessern
-
Basler Badis müssen Besucherzahlen deutlich nach oben korrigieren 12.10.2023Die Basler Bäder korrigieren die Besucherzahlen des Sommers wegen eines Software-Fehlers um rund 100'000 nach oben. Der neue Wert sprengt Rekorde
-
Auf der Kunschti Eglisee wird wieder einiges geboten 09.10.2023Die einzige Kunsteisbahn im Petit-Bâle ist die Kunschti Eglisee. Bald geht es dort wieder los mit Schlittschuhlaufen und Plausch-Hockeyspielen
-
Tagesstrukturen und Ferienangebote 06.10.2023Regierung schlägt Änderungen im Schulgesetz vor
-
Lehrplan 21, Lehrplan des Irrsinns 03.10.2023Markus Somm über den Lehrplan 21
-
Es ist fix: Swiss Indoors bleiben bis 2026 in Basel 03.10.2023Der Kanton hat mit dem Turnier eine neue Marketing-Vereinbarung getroffen. Auch der Vertrag mit der St. Jakobshalle ist neu
-
Hochschule für Wirtschaft der FHNW lanciert internationales Studium 02.10.2023Die HSW und Partnerhochschulen aus Deutschland und Frankreich starten ein dreisprachiges Studienprogramm in Basel, Offenburg und Strassburg
-
Blinder Fleck Privatschulen 28.09.2023Der Läderach-Skandal verlangt nicht nur eine juristische Aufarbeitung. Er wirft auch ein Schlaglicht auf den Umgang der Kantone mit religiös oder ideologisch geprägten Privatschulen
-
«Das Potenzial junger Männer wird oft vergeudet» 21.09.2023Der Fachkräftemangel sei hausgemacht, sagt der frühere SP-Nationalrat Rudolf Strahm. Schweizer Unternehmen könnten zu einfach Leute aus dem Ausland rekrutieren.
-
«Bürgerliches Komitee will zurück zu den Förderklassen» 21.09.2023Kanton Zürich: Verhaltensauffällige Kinder könnten in Sonderklassen besser unterstützt werden.
-
30 Jahre Novartis School Lab 11.09.2023Das Schullaboratorium zog vom bisherigen Standort Klybeck in neue Räumlichkeiten des Novartis Campus
-
Basler Schüler beschimpfen Lehrerin auf Wandtafel als «Hu*e» 04.09.2023An einer Schule im Kleinbasel schmieren Kinder Hassbotschaften gegen ihre Lehrerin an die Wandtafel. Die Lehrkräfte stossen an ihre Grenzen
-
Hitze in Schulzimmern – Baselbieter Lehrkräfte schlagen Alarm 30.08.202330 Grad am Mittag: Der Lehrerverband mass hohe Durchschnittswerte. Nun fordert er Massnahmen
-
Veröffentlichung von Zahlen und Fakten rund um Basler Schulen 30.08.2023Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, gibt der Basler «Zahlenspiegel Bildung» Antworten auf viele Fragen zum Schulsystem
-
Bildungspolitiker Strahm: «Der Fachkräftemangel ist hausgemacht» 30.08.2023Bildungsexperte Rudolf H. Strahm propagiert die Berufslehre als Königsweg für die berufliche Laufbahn
-
Basel-Stadt feiert «100 Jahre Sportzentrum Rankhof» 29.08.2023Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, wird am Samstag, 2. September 2023, das 100-jährige Bestehen des Sportzentrums Rankhof gefeiert
-
Vorlesefest «Geschichten im Park» mit Basler Autoren 24.08.2023Am 27. August 2023 findet ein Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien statt
-
«Kein Bildschirm kann jemals die Menschlichkeit eines Lehrers ersetzen» 23.08.2023Vor Kurzem veröffentlichte die Unesco ihren umfassenden Bildungsbericht 2023
-
Hitzeferien an Basler Schulen 21.08.2023Basler Geschichten mit Franz Baur: Im Kanton Basel Stadt gab es von 1975 bis 2003 Hitzeferien
-
Wie sieht das ideale Gymnasium aus? 21.08.2023Mittelschulen sollten weniger Stoff vermitteln – und dafür lebenslanges Lernen, Zusammenarbeit und vernetztes Denken frei von Fächern fördern
-
Wie dein Kind eine Lehrstelle für 2024 findet 21.08.2023Ab jetzt sind Angebote fürs nächste Jahr ausgeschrieben. Zentral für eine Bewerbung ist ein gut gemachtes Dossier. Die wichtigsten Infos und Tipps
-
Kita-Erweiterung an der Bahnhofstrasse 18.08.2023Durch den Umzug der Kindertagesstätte an die Bahnhofstrasse kann Familea sein Angebot in Riehen vergrössern und verbessern
-
Getrennte Klassen für die Frauenförderung 15.08.2023Geschlechtergetrennte Klassen könnten das Interesse der Mädchen für Naturwissenschaften fördern
-
Neues Schuljahr für über 27'000 Schüler im Kanton Basel-Stadt 14.08.2023Der Stellenmarkt bei Lehr- und Fachpersonen ist weiterhin herausfordernd.
-
Basel-Stadt: 27'000 Schüler ins neue Schuljahr gestartet 14.08.2023Die Gesamtzahl der Schüler hat leicht zugenommen. Der Lehrermangel bleibt derweil eine Herausforderung
-
Oje, oje, die Schule brennt 11.08.2023In der Schweiz fehlen Hunderte qualifizierte Lehrkräfte. Was läuft schief?
-
Viel Bewegung im Riehener Schulwesen 11.08.2023Die Schulraumentwicklung und der Ausbau der Tagesstrukturen beschäftigen die Gemeindeschulen
-
Darum beeinflussen Banknachbarn unser Leben 09.08.2023Eine Studie zeigt, dass sich Banknachbarn oft auch dann anfreunden, wenn sie zuvor eher wenig miteinander zu tun hatten.
-
«Eine Berufslehre ist wie die erste Fahrt mit dem Intercity» 02.08.2023Thomas Kunz, Berufsbildungs-Beauftragter am KSBL, über die Vorteile, Chancen und Hürden der Lehr-Ausbildung im Spital.
-
Die Kita muss schliessen, doch die Leiterin kämpft weiter: «Diese Arbeit ist mir wichtig und wertvoll» 24.07.2023Das neue Tagesbetreuungsgesetz entlastet das Familienbudget und schafft Transparenz in den Angeboten. Für die Kitas sollte das neue Gesetz Prozesse vereinfachen. Für die “Rappelkischte” bedeutet es das Aus.
-
10 Wochen Sommerferien: Tessin als Vorbild für die ganze Schweiz? 24.07.2023Schulferien: Zehn Wochen Sommerferien haben die Schulkinder im Tessin.
-
Den Kantonen fehlen noch immer Hunderte Lehrer 16.07.2023Das nächste Schuljahr fängt in wenigen Wochen an, doch noch immer fehlen Hunderte Lehrer. Für die Kantone steht ein Einstellungs-Marathon an.
-
Schliessung der Ballettschule: Alle Schülerinnen haben Anschlusslösungen 03.07.2023Alle Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Theater Basel haben eine befriedigende Anschlusslösung gefunden. Aus finanziellen Gründen muss die Schule ihren Profibereich schliessen.
-
Viele Neuerungen für Maturanden ab Sommer 2024 29.06.2023Ab Sommer 2024 dürfte sich für Maturand:innen einiges ändern. An Gymnasien soll es künftig zwei neue Grundlagefächer geben. Die Kantone sollen zudem mehr Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern anbieten können.
-
Berufsverband führt eigenmächtig Berufs-Bachelor und -Master ein 23.06.2023Bund ist zu langsam: Buchhalterinnen und Controller können schon ab Juli die akademischen Titel verwenden.
-
Gender-Debatte und die Sprache 21.06.2023SVP-Nationalrat Andreas Glarner will Hotline für «Gender-Geplagte» starten. Darüber kann Mia Jenni von der SP queer Schweiz nur lachen.
-
Basler Lehrperson: «Zwei Hände am Hintern und Lapdance-Forderung…!» 14.06.2023Lehrende an Basler Schulen fühlen sich nicht ausreichend gegen sexuelle Belästigung geschützt. Die Gewerkschaft fordert mehr Hilfe – wird aber nicht gehört.
-
«Mit unserem Massnahmenpaket können wir die Lehrer entlasten» 14.06.2023Das Konzept der Integrativen Schule, in der sowohl verhaltensauffällige und körperlich behinderte Kinder im normalen Schulunterricht beschult werden, steht in Basel-Stadt besonders unter Druck.
-
Toll, der Roboter macht’s 30.05.2023E-Mails beantworten, Texte zusammenfassen, Vorträge schreiben: So hilft Ihnen ChatGPT bei der Arbeit. 10 Tipps.
-
Was die Verantwortlichen zur Kritik an der integrativen Schule sagen 09.05.2023Integration in der Volksschule: Kleinere Klassen, mehr Ressourcen, Kleinklassen: Die Forderungen an die Politik und die Ausbildungsstätten für Lehrpersonen sind vielfältig. Diese relativieren.
-
Schwimmer ziehen erste Bahnen im Joggeli 29.04.2023Das Gartenbad Joggeli startete am Samstag als erstes Gartenbad der Region in die neue Badi-Saison. Bei 15 Grad und bewölktem Himmel nahmen die ersten Wasserraten auch schon den ersten Schwumm.
-
Basler St. Jakobshalle bekommt weitere 7,5 Millionen Franken 19.04.2023Der Grosse Rat Basel-Stadt hat weitere 7,5 Millionen Franken für Modernisierungsmassnahmen an der St. Jakobshalle bewilligt.
-
Wer darf Kunst studieren? 13.04.2023Eine Studentin mit Asperger-Syndrom fühlte sich an der Zürcher Hochschule für Künste diskriminiert. Die Schule billigt ihren Nachteilsausgleich nicht.
-
Chatbots können wunderbare Sätze bilden. Genau das macht sie zum Problem. 11.04.2023Künstliche Intelligenz täuscht uns etwas vor, was nicht ist. Ein Plädoyer gegen die allgemeine Begeisterung
-
The dark side of the moon 28.03.2023Die Seite des Mondes, die man nicht sieht: Während sich die Aufmerksamkeit von Behörden, Eltern und Lehrpersonen oftmals fast ausschliesslich auf die Kennziffer der Klassengrösse richtet, geht vergessen, dass sich hinter der Klassengrösse eine viel interessantere Zahl verbirgt, und zwar jene des Betreuungsquotienten.
-
Gymnasiale Maturität 28.03.2023Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. Das zeigen die grossmehrheitlich positiven Rückmeldungen zu den Vorschlägen von Bund und Kantone im Rahmen der Vernehmlassung. Insgesamt gingen 140 Stellungnahmen ein.
-
«Es braucht nur sehr wenig, bis das Schulsystem kollabiert» 04.03.2023Warnung: Laut Marijana Minger, oberste Schulpsychologin im Kanton Zürich, laufen viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen am Limit. Sie ist aber dagegen, dass schwierige Kinder wieder vermehrt separiert werden.
-
Knatsch um die Krippenfinanzierung 27.02.2023Parlamentarische Initiative: Kinderbetreuung ist in der Schweiz vergleichsweise teuer. Eine breite Allianz fordert, der Bund solle das ändern. Aber ist er überhaupt zuständig? Am Mittwoch entscheidet der Nationalrat.
-
Haben Sie die perfekte Schule geleitet? 16.02.2023Lehrer:innen und Eltern fordern die Rückkehr zu Kleinklassen. Auch die Basler Primarlehrerin Nadine Bühlmann kritisiert die integrative Schule: Sie geht ihr viel zu wenig weit.
-
Zwei Fäuste für ein Halleluja 13.02.2023Gabriela «Balboa» Timar, 36, hat im Frühjahr ihren ersten Titelkampf absolviert – und verloren. Gewonnen hat sie hingegen die Wahl zu Basels Sportlerin des Jahres 2022.
-
Le "Bateau-livre" de Bâle, 41e édition 06.02.2023Tous les ans depuis 41 années, une bibliothèque jeunesse éphémère ouvre ses portes sur le Rhin, au centre de Bâle en début d'année. Le but de cet évènement : donner envie aux enfants de découvrir les nouveautés de l'année littéraire écoulée.
-
Sprachen lernen im Schnee 03.02.2023Zwei Klassen aus zwei verschiedenen Sprachregionen der Schweiz verbringen zusammen eine Woche im Skilager. Wie das funktioniert, erklären zwei Schüler.
-
Schule mal anders 27.01.2023Von selbst gebauten Computer-Chips über Kostümdesign bis zu historischen Romanen:
-
Klimawandel: Basler Gymischüler wollen Klimaunterricht stoppen 26.01.2023Am Wirtschaftsgymnasium in Basel gibt es Unterricht zum Klimawandel – doch der passt den Schülern gar nicht. Denn er wird von der UBS mitfinanziert.
-
«Ich will eine Schule für alle» – «Ich habe diese ideologischen Debatten satt» 21.01.2023Streitgespräch zu integrativer Schule: Der Ruf nach Kleinklassen wird schweizweit immer lauter. Was bedeutet das für die integrative Schule? Eine Kontroverse zwischen einem Bildungsforscher und einem Lehrer.
-
Naht das Ende des Aufsatzes? 05.01.2023Textroboter: Künstliche Intelligenz hält auch in den Schulzimmern Einzug. Auf die Lehrerinnen und Lehrer kommen ganz neue Fragen und Aufgaben zu.