Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
«Es geht hier nicht um irgendein Testli» 06.12.2023Bei den ersten digitalen Maturitätsprüfungen nächstes Jahr werden vier verschiedene Prüfungsmodelle getestet. Das wirft bei GLP-Grossrätin Sandra Bothe Fragen auf
-
VPOD stellt sich gegen den Lehrer*innenverband FSS 17.11.2023Seit zwei Jahren bauen Lehrpersonen rund um die Freiwillige Schulsynode Druck auf die integrative Schule auf. Jetzt schalten sich Lehrpersonen des VPOD ein. Sie halten an der Integration fest
-
Schulen sind gefordert – Eltern auch 08.11.2023Seit dem Angriff der Hamas auf Israel vor einem Monat nehmen antisemitische Vorfälle zu. Was dagegen tun?
-
Rassismus und Antisemitismus: Muss Geschichtsunterricht stärker gefördert werden? 07.11.2023Die tägliche Frage des Tages für die Bajour Leserinnen und Leser widmet sich dem Thema Antisemitismus an Schulen
-
In Basel sind die Läuse los 30.10.2023Passend zur herbstlichen Gruselzeit tummeln sich Läuse und Würmer an den Schulen
-
«Ich habe Angst, wenn meine Kinder morgens aus dem Haus gehen» 28.10.2023Der Krieg in Israel erreicht die Schulhöfe in Basel. Jüdische Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder
-
Regierung muss Ferienbetreuung ausbauen 22.09.2023Wenn die Eltern arbeiten und die Kinder schulfrei haben, gibt es eine Betreuungslücke. Dank einer Motion kommt Bewegung in die Basler Tagesstruktur-Bude
-
Kanton vergibt Pacht trotz Steuerschulden 13.09.2023Gegen die Parterre-Gruppe gibt es aktuell Betreibungen in Millionenhöhe.
-
Karriere und Baby – ein Ammenmärchen? 11.09.2023Sind Kinder – besonders für Frauen – nach wie vor ein Karrierekiller? Die Debatte beleuchtet einen neuen Aspekt: Es braucht ein qualitativ hochwertigeres Betreuungsangebot
-
Tagesmutter, Kita oder doch keine Fremdbetreuung? 24.08.2023Kita-Plätze sind teuer und rar. Das spürt man auch in der Diskussion in der Gärngschee-Gruppe auf Facebook. Nicht alle sind vom Angebot in Basel überzeugt
-
«Vilicht muesi nonemol abegumpe» 16.08.2023In den 1930er-Jahren bekam Basel den ersten 10-Meter-Sprungturm im Eglisee – zum Vergnügen von Felix Vogel. Der heute 101-Jährige erinnert sich
-
Wandel statt Polemik 15.08.2023Der SP-Grossrat und Geschäftsführer des Behindertenforms Region Basel, Georg Mattmüller, argumentiert für die integrative Schule
-
Conradin Cramer: «Ein Traum der Achtzigerjahre» 14.08.2023Die Sekundarschule Rosental wurde eröffnet. Bajour war vor Ort und hat einen Etui-Check durchgeführt unter anderem auch mit dem Departementsvorsteher
-
Lehrpersonen investieren privates Geld 14.08.2023Eine Lehrerin startete bei der Facebook-Gruppe «Gärngschee – Basel hilft» einen Aufruf und fragte nach allerlei Material für ihr Klassenzimmer.
-
«Die integrative Schule funktioniert» 20.06.2023Integrative Schule, Biozentrum, Joggelihalle, Kunschti Margarethen: Baustelle über Baustelle bei Conradin Cramer (LDP). Perlt Kritik an ihm ab? Ein maximal kritisches Interview mit dem Erziehungsdirektor, über seine Politik und seine Instagram-Posts in den schönsten Farben.
-
Die Basler Kleinklassen werden verleumdet 12.06.2023Unser neuer Kolumnist Roland Stark findet, die Kleinklassen genossen früher dank einer engagierten und heilpädagogisch bestens qualifizierten Lehrerschaft höchstes Ansehen. Eine Ehrenrettung.
-
«Pflästerli-Politik hilft niemandem» 18.05.2023Die Basler Regierung hat ihre Massnahmen zur Weiterentwicklung der Integrativen Schule vorgestellt. Gewisse Punkte gefallen allen, aber das Kernanliegen stimmt kaum jemanden zufrieden: Den Initiant*innen der Förderklassen-Initiative geht es zu wenig weit, Kritiker*innen sehen darin schon Separation.
-
Von Null auf 664 Millionen 17.05.2023Vor genau 50 Jahren brachte FDP-Landrat Roger Blum etwas ins Rollen, das heute noch Bestand hat. Mit seiner Motion für die Mitbeteiligung des Landkantons an der Uni Basel legte er den Grundstein für eine partnerschaftliche Universität.
-
Basler Regierung will Fördergruppen 17.05.2023Als Reaktion auf die Förderklassen-Initiative stellt das Erziehungsdepartement ein 16,2 Millionen teures Massnahmenpaket vor, mit dem «die integrative Schule weiterentwickelt werden soll».
-
Cramer und Soland tauchen ab 11.05.2023Die Befürworter*innen des Musical Theaters und die Schwimmer*innen wollten mit Regierungsrat Conradin Cramer und Tanja Soland zusammensitzen. Doch diese wollten nicht.
-
Jung, laut und herzlich willkommen 03.02.2023Schüler*innen haben das Münstergymnasium besetzt, um gegen eine Welt zu protestieren, in der «Profit vor Menschlichkeit» herrsche. Der Schuldirektor zeigte sich entspannt. Ist das der Auftakt eines klimajugendlichen Wahljahrs?
-
Wie können wir Gewalt gegen Lehrer*innen künftig verhindern? 17.01.2023Lehrpersonen sehen sich Bedrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Können Kommunikation und Weiterbildung wirklich die Lösung sein? Das Erziehungsdepartement legt noch keinen Fahrplan vor.
-
«Es brennt, jetzt muss etwas passieren» 13.01.2023Kita-Betreuer*innen sind überlastet. Corona habe das Fass zum Überlaufen gebracht, sagt Kita-Mitarbeiterin Michaela*. In einer Petition fordert sie gemeinsam mit 500 Kolleg*innen bessere Arbeitsbedingungen.
-
Skilager im Grünen 06.01.2023Ab kommender Woche fahren Basler Schulen ins Schneelager – bei knapp 10 Grad? Wenn der Schnee fehlt, sollen die Kids halt wandern gehen, heisst es aus dem Erziehungsdepartement.