Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
Wissenslücken beim Thema Sex – nun hagelt es Kritik 14.11.2023Eine Befragung von 15-jährigen im Kanton Basel-Stadt zeigt, dass die Jugendlichen grosse Lücken haben, wenn es um Sexualkunde geht
-
In diesem Kanton sprechen Schweizer am besten Englisch 09.11.2023Das Englischniveau ist in der Schweiz rückläufig. Doch in Basel sprechen viele Leute sehr gut Englisch
-
Kinderbetreuung wird massiv günstiger 02.11.2023Ein neues Massnahmenpaket soll die Kinderbetreuung in Basel deutlich verbessern
-
Integrative Schulen: Nur auf Papier eine gute Idee? 19.10.2023Seit 2011 sind die Kantone verpflichtet, ein Konzept zum integrativen Unterricht umzusetzen. Das ist in der Praxis oft eine Herausforderung
-
Die Schlittschuhe müssen warten 13.10.2023Die Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison mit Verspätung
-
War es der Schüler oder KI? 11.10.2023Eine Basler Gymi-Lehrerin zeigt mit einem neuen Unterrichtsmodul, wie KI produktiv eingesetzt werden kann
-
Lehren in der Gastro sind out – und viele brechen ab 29.08.2023Jeder dritte Lehrvertrag in der Gastronomie wird aufgelöst
-
Ein Quartier lässt hunderte Jugendliche im Stich 18.08.2023Das Jugendzentrum «Chillout» in Basel steht nach zwei Umzügen in drei Jahren wieder vor dem Nichts
-
«Es ist möglich, ohne Uni ein hohes Einkommen zu erzielen» 14.08.2023Oft ist der Beginn der Lehre, Weiterbildung oder Studium mit dem Traum vom sozialen Aufstieg verbunden. Wie stehen die Chancen wirklich?
-
Lehrer so geschlagen, dass er zu Boden ging 11.08.2023Lehrpersonen waren früher eine Autorität. Heute müssen sie sich vor Schülern und deren Eltern fürchten.
-
Lehrermangel hält an – Druck auf Kantone 11.08.2023Wie schon im vergangenen Jahr seien die Schulen weiterhin auf pädagogisch nicht geschultes Personal angewiesen.
-
«Bildungsqualität ist in Gefahr» - höchste Schweizer Lehrerin schlägt Alarm 10.08.2023Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz informiert über die Probleme an Schulen.
-
Teure Schule heisst nicht bessere Schule 08.08.2023In Basel kostet ein Schüler den Kanton doppelt so viel wie im Wallis. Trotzdem sind die Walliser Schüler besser in Mathe und Deutsch.
-
«Machte die gleiche Arbeit wie Festangestellte für 395 Franken» 02.08.2023Linke fordern einen Mindestlohn von 1000 Franken im ersten Lehrjahr – egal, in welchem Beruf.
-
«Einige erhalten im ersten Lehrjahr nur 400 Franken» 02.08.2023Schon bald werden Jugendliche wieder ihre Lehre beginnen- laut Juso teilweise unter prekären Bedingungen für einen Hungerlohn.
-
«Mein Lehrer sagte mir, dass ich zu schüchtern sei und es zu nichts bringe» 05.07.2023Eine Basler Schülerin soll trotz Top-Noten in die Realschule. 20 Minuten hat mit Personen gesprochen, die den Entscheid ihrer damaligen Lehrperson infrage stellten.
-
Jugendliche legen Feuer im Schul-WC 14.05.2023Im Schulhaus der Sekundarschule Sandgruben an der Schwarzwaldallee kam es am Freitagnachmittag zu einer Brandstiftung. Drei Jugendliche wurden verhaftet.
-
«Alarmierend» – Lehrpersonen klagen über Beleidigungen und Mobbing 10.05.2023Beschimpfungen, Belästigungen, Mobbing – das Arbeitsklima für Sekundarlehrpersonen ist nirgends so schlecht wie in Basel. Das zeigt eine aktuelle Befragung.
-
Hacker veröffentlichen 1,2 Terabyte Daten von Kanton im Darknet 10.05.2023Eine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Basler Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht. Dies, nachdem auf eine Geldforderung nicht eingegangen wurde.