Medienspiegel 2023
Täglich werden neue Beiträge aus Print- und Onlinemedien sowie Radio und TV zu den Themen der ED-Bereiche und -Abteilungen für die Mitarbeitenden des Erziehungsdepartements Basel-Stadt in dieser Datenbank gesammelt.
-
«Es geht hier nicht um irgendein Testli» 06.12.2023Bei den ersten digitalen Maturitätsprüfungen nächstes Jahr werden vier verschiedene Prüfungsmodelle getestet. Das wirft bei GLP-Grossrätin Sandra Bothe Fragen auf
-
Mathe-Lehrer wehrt sich gegen digitale Matura-Prüfungen 30.11.2023Im Frühjahr 2024 werden einige Schulklassen in Basel erstmals digitale Maturitätsprüfungen absolvieren. Die Starke Schule beider Basel kritisiert das Pilotprojekt
-
9047 Rekordlaufende bringen Basel zum Leuchten 20.11.2023Die Faszination und die Anziehungskraft des Basler Stadtlaufs bleiben ungebrochen - zur 40. Ausgabe werden gleich zwei Rekorde aufgestellt
-
Es ist bedenklich, dass es diese klaren Worte braucht 18.11.2023Die Basler Regierungsräte Conradin Cramer und Beat Jans haben diese Woche eine Linie festgelegt, die dauerhaft gelten muss
-
VPOD stellt sich gegen den Lehrer*innenverband FSS 17.11.2023Seit zwei Jahren bauen Lehrpersonen rund um die Freiwillige Schulsynode Druck auf die integrative Schule auf. Jetzt schalten sich Lehrpersonen des VPOD ein. Sie halten an der Integration fest
-
Vpod fordert Weiterentwicklung der integrativen Schule 17.11.2023Der Vpod Region Basel fordert eine Weiterentwicklung der integrativen Schule und lehnt die Einführung separater Klassen ab
-
«Antisemitische Äusserungen nicht tolerierbar» 15.11.2023Nun greift die Politik ein: Erziehungsdirektor Conradin Cramer spricht nach den jüngsten Vorfällen an der Hochschule erfrischend Klartext
-
«Kinderrechte sollten auf der ganzen Welt gelten» 15.11.2023BebbiKids: Kinder haben Rechte. Was ist, wenn Kinder nicht zu diesen Rechten kommen? Wir haben Regierungsrat Conradin Cramer interviewt
-
Mehr Antisemitismus an Basler Schulen 13.11.2023SRF-Regionaljournal: 0:28 - 3:06
-
«Die Schule hat die Aufgabe, das historische Bewusstsein zurückzubringen» 06.11.2023Antisemitische Übergriffe geben auch in Basler Schulen derzeit Anlass zur Sorge. Für den Erziehungsdirektor drängt sich die Frage nach dem historischen Bewusstsein auf
-
Antisemitismus, Globus-Baustelle, Gotthardtunnel 05.11.2023Im Sonntagstalk wird unter anderem über Antisemitismus an Schulen diskutiert: 0:00 - 13:42
-
Cramers Vorschlag abgeschmettert 03.11.2023Das vom Regierungsrat vorgeschlagene Massnahmenpaket wird abgelehnt
-
Förderklassen-Initiative verzögert Massnahmenpaket 02.11.2023Punk6: 3:43 - 6:04
-
Förderklassen: Initiativkomitee bremst Conradin Cramer aus 02.11.2023Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Förderklassen-Initiative nicht zurückzuziehen. Das führt nun dazu, dass das Massnahmenpaket des Erziehungsdepartements noch nicht umgesetzt werden kann
-
Klassenzimmer sind keine Therapieanstalt 28.10.2023Die integrative Schule ist gescheitert. Das lässt sich nicht mit kostspieliger Pflästerlipolitik ändern. Es braucht mehr Separation
-
Conradin Cramers Coup? Zumindest ein Störfeuer... 26.10.2023Sein Massnahmenpaket überzeugt das Förderklasseninitiative-Komitee zwar nicht restlos, aber den wichtigsten Player könnte er auf seine Seite gezogen haben
-
«Förderklassen»-Initiative kassiert Abfuhr 26.10.2023Die Basler Regierung stellt sich in ihrem finalen Gegenvorschlag zur Initiative gegen eine Rückkehr zu Kleinklassen
-
Gegenvorschlag zur "Förderklassen-Initiative" des Regierungsrats 25.10.2023Regionaljournal 0:53 - 6:30: Der baselstädtische Regierungsrat hat heute seinen Gegenvorschlag zur "Förderklassen-Initiative" präsentiert.
-
Massnahmen für die Integrative Schule 25.10.2023Punkt6: 1:24 - 4:15
-
Separative Förderklassen und teilseparative Fördergruppen 25.10.2023SRF-Regionaljournal: 3:25 - 4:45 Der Basler Regierungsrat legt dem Grossen Rat ein Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Schule vor
-
So will Cramer die integrative Schule retten 25.10.2023Mit verschiedenen separativen Spezialangeboten will die Regierung der Initiative für die Wiedereinführung von Kleinklassen einen Gegenvorschlag entgegensetzen
-
Basel-Stadt will integrative Schule unterstützen 25.10.2023Die Basler Regierung sieht sich mit dem Massnahmenpaket zur Stützung der integrativen Schule auf dem richtigen Weg
-
Das Projekt Dreispitz-Sporthalle wird beerdigt 27.09.2023Der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer will einen anderen Standort für Hockey und Eislauf suchen. Der Sporttempel ist vom Tisch
-
«Wir müssen handeln - schnell» 20.09.2023Conradin Cramer zur integrativen Schule: Der Basler Erziehungsdirektor gibt zu, dass das Pendel wohl etwas stark in die Richtung der ausnahmslosen Integration geschwungen ist. Das soll nun korrigiert werden.
-
Viele Basler 6.-Klässler sind im zweiten Semester abgelöscht 25.08.2023Lehrpersonen wollen die jüngsten Massnahmen des Erziehungsdepartements zur Senkung der Gymnasialquote wieder abschaffen
-
Schulraumplanung: Eröffnung Sekundarschule Rosental 14.08.2023Philippe Chappuis spricht mit dem Erziehungsdirektor Basel-Stadt, Conradin Cramer, über das Thema Schulraum
-
Conradin Cramer: «Ein Traum der Achtzigerjahre» 14.08.2023Die Sekundarschule Rosental wurde eröffnet. Bajour war vor Ort und hat einen Etui-Check durchgeführt unter anderem auch mit dem Departementsvorsteher
-
20 Jahre Link zum Beruf 28.06.2023punk6, mitwoch 28.06.2023
-
«Die integrative Schule funktioniert» 20.06.2023Integrative Schule, Biozentrum, Joggelihalle, Kunschti Margarethen: Baustelle über Baustelle bei Conradin Cramer (LDP). Perlt Kritik an ihm ab? Ein maximal kritisches Interview mit dem Erziehungsdirektor, über seine Politik und seine Instagram-Posts in den schönsten Farben.
-
«Mit unserem Massnahmenpaket können wir die Lehrer entlasten» 14.06.2023Das Konzept der Integrativen Schule, in der sowohl verhaltensauffällige und körperlich behinderte Kinder im normalen Schulunterricht beschult werden, steht in Basel-Stadt besonders unter Druck.
-
Daten von 761 Personen gestohlen 25.05.2023punkt6 vom 25.05.2023
-
So will Basels Bildungsdirektor die integrative Schule retten 19.05.2023Zugeständnisse: Das Prinzip «Integration vor Separation» soll bleiben. Conradin Cramer stellt aber Massnahmen vor, mit denen unbestrittene Probleme gelöst werden sollen.
-
Cramer hält an Integration fest 19.05.2023Basel-Stadt will die angespannte Lage an den Schulen mit einem Massnahmenpaket entschärfen.
-
«Pflästerli-Politik hilft niemandem» 18.05.2023Die Basler Regierung hat ihre Massnahmen zur Weiterentwicklung der Integrativen Schule vorgestellt. Gewisse Punkte gefallen allen, aber das Kernanliegen stimmt kaum jemanden zufrieden: Den Initiant*innen der Förderklassen-Initiative geht es zu wenig weit, Kritiker*innen sehen darin schon Separation.
-
Basler Regierung will Fördergruppen 17.05.2023Als Reaktion auf die Förderklassen-Initiative stellt das Erziehungsdepartement ein 16,2 Millionen teures Massnahmenpaket vor, mit dem «die integrative Schule weiterentwickelt werden soll».
-
Hacker stellen sensible Daten von Schülern und Lehrerinnen ins Darknet 11.05.2023Hunderte in Basel betroffen: Über eine präparierte Mail verschafften sich Cyberkriminelle im Januar Zugang zu einem Server des Erziehungsdepartements. Dies mit dem Ziel, Geld zu erpressen.
-
Warum der Hackerangriff auf Basel-Stadt sehr speziell und potenziell verheerend ist 11.05.2023Die Bevölkerung von Basel-Stadt ist von einem schweren Datendiebstahl betroffen. IT-Sicherheitsexperte Marc Ruef ordnet den Hackerangriff ein und erklärt, warum die Erpresserbande «BianLian» ziemlich abnormal ist.
-
«Gehen von vielen Betroffnen aus» 11.05.2023Kanton kann das Ausmass des grossen Hackerangriffs zurzeit noch nicht vollständig abschätzen.
-
Cramer und Soland tauchen ab 11.05.2023Die Befürworter*innen des Musical Theaters und die Schwimmer*innen wollten mit Regierungsrat Conradin Cramer und Tanja Soland zusammensitzen. Doch diese wollten nicht.
-
News vom 10.05.2023 10.05.2023Daten des ED landen im Darknet
-
ED-Daten im Darknet veröffentlicht 10.05.2023Hacker haben grosse Menge an Daten veröffentlicht, welche sie dem Basler Erziehungsdepartment gestohlen haben. Der Kanton analysiert derzeit, welche Daten betroffen sind.
-
Cyberangriff: Daten aus dem Erziehungsdepartement im Darknet 10.05.2023Cyberkriminelle haben das Basler Erziehungsdepartement angegriffen, Daten gestohlen und diese nun im Darknet veröffentlicht. Insgesamt 1,2 Terabyte wurden veröffentlicht. Betroffen ist das edubs-Netzwerk, das Schülerinnen und Lehrern zur Verfügung steht.
-
«Man hätte auch sensibler reagieren können» 27.04.2023Conradin Cramer spricht über die Missbrauchsvorfälle im Kontext der Balletschulen und die Grenzen der kantonalen Verantwortlichkeit.
-
Was für ein Theater! 31.03.2023Analyse zum kollektiven Schweigen in der Causa Ballettschule
-
Integrative Schule wird separativer 30.03.2023Basler Bildungsdirektor Conradin Cramer (LDP) will Lehrpersonen mit Lerninseln, Fördergruppen und «Spezialangebot Plus» entlasten.
-
Basta bis SVP: Conradin Cramer kommt von allen Seiten unter Druck 23.03.2023Grosser Rat will Einführungsklassen: Der Erziehungsdirektor muss in der Bildungspolitik eine Niederlage einstecken.
-
Bildungsnahe Eltern zögern bei der Einschulung 03.03.2023Tendenz auch in Basel steigend: Ältere Schüler haben oft eine erfolgreichere Schulkarriere als jüngere, weshalb einige Eltern ihre Kinder länger daheim behalten. Ein Bildungsforscher relativiert den Vorteil der späten Einschulung.
-
Massnahmenpaket zur integrativen Schule geplant 10.02.2023Erziehungsdirektor Conradin Cramer steht unter Druck. Nun plant er eine grosse Schulreform.
-
Neues Fach «Informatik und Medien», dafür weniger Französisch und Handarbeit 02.02.2023Brisanter Entscheid Der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) reagiert auf die veränderten Anforderungen in der Berufswelt.
-
Weniger Zigaretten und mehr Tierschutz 28.01.2023Basler Kinder tragen ihre Forderungen für eine bessere Stadt an Regierungsrat Conradin Cramer heran.